Beschreibung:

Die Fähnchen schwingende EM- und WM-Begeisterung und die aktuellen Debatten über einen „deutschen Wertekanon“ zeigen vor allem eines: Das „Land der Dichter und Denker“ ist auf der Suche nach der verlorenen Identität.Eigentlich gibt es sie gar nicht, die „Deutschen“. Die eigensinnigen Regionen im Land in der Mitte Europas haben lange gebraucht, um zusammenzufinden. „Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust“, klagt der zerrissene National-„Held“ Faust, unmoralisch und wissensdurstig zugleich. Das „gespaltene“ Selbstbewusstsein begleitet die deutsche Geschichte, fruchtbar und zerstörerisch. Doch gerade aus diesen Kontrasten beziehen die Künstler bis heute ihr Ideenpotential. In ihrer musikalisch illustrierten Hörreise fügt die ARD-Kulturjournalistin Corinna Hesse Informationen, Quellentexte und Musik aus zwei Jahrtausenden wie Mosaiksteine zu einem vielgestaltigen Gesamtbild zusammen. Der Schauspieler Rolf Becker erzählt, wie Luther und Kant den Glauben und das Denken revolutionierten. Bach, Beethoven und Wagner prägten die europäische Musikgeschichte ebenso wie Albrecht Dürer, Caspar David Friedrich und das Weimarer Bauhaus die Kunst, die Architektur und die Lebenswelt. In der „Stunde Null“ nach dem Zweiten Weltkrieg gaben Schriftsteller und Künstler Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte – und für eine Identitätsfindung im geteilten und dann wiedervereinigten Deutschland. Mit Tiefsinn und Ironie spiegeln die Künstler bis heute die Suche der Deutschen nach kultureller Identität in einer pluralistischen Gesellschaft.
Dauer: ca. 80 Minuten
Art: Inszenierte Lesung mit Musik
VÖ: 01.09.2008
Empfohlener VK: 24 (ohne Gewähr)
ISBN-Nummer: 3940665029 (1 CD)

  Tracklisting anzeigen

Kein Kommentar gefunden!
  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren

|
|

|