Beschreibung:

Durch die Art, wie Hesse drei so unterschiedliche Gestalten und das Weinberghäuschen, in dem sie sich trafen, über genaue Beobachtung des scheinbar Unscheinbaren zum Vorschein brachte, bekam seine Erzählung mehr Wirklichkeit, Wirklichkeit von sinnbildhafter Magie, als durch alle möglichen Dokumente jemals zu vermitteln gewesen wäre. Da stiegen sie Waiblinger vorweg, Hölderlin in der Mitte und Mörike hinterher - den Österberg hoch. In den Ritzen der Weinbergmäuerchen blühten blauroter Storchenschnabel und weiße Schafgarbe, von denen Hölderlin zuweilen einen Stengel abriß. Dann kamen die drei zu dem Häuschen, »das im Som-mer stets an Studenten abgetreten wurde und jetzt schon seit längerer Zeit, so-lange es die Witterung erlaubte, tagsüber von Waiblinger bewohnt wurde. Dieser zog einen großen geschmiedeten Schlüssel aus der Tasche, stieg die paar Stein-stufen zum Eingang empor, schloß die Türe auf und wandte sich mit einer feier-lich einladenden Gebärde an den Gast: 'Treten Sie ein, Herr Bibliothekar, und seien Sie willkommen!'«
Dauer: ca. 68 Minuten
Art: Lesung
Gelesen von: Kathrin Becker und Hans Rudolf Spühler
Empfohlener VK: € 16.90 (ohne Gewähr)
ISBN-Nummer: 3936088004 (1 CD)

  Tracklisting anzeigen

Kein Kommentar gefunden!
  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren

|
|
keine Sprecher vorhanden

|