Eine echte Überraschung: trotz moderner Machart ist hier ein Knaller-Hörspiel herausgekommen!
Attilius ist Wassermeister (Aquarius) der Augusta, dem Viadukt von Pompeji und Umgebung. Hier ist etwas nicht in Ordnung ist das ist nicht das Verschwinden seines Vorgängers, sondern ein technische Problem. Mit dem Gespür des Wissenschaftlers macht er sich auf die Suche nach dem Schadem an Viadukt, obwohl die Stimmung ihm gegenüber nicht gut ist. Allen vorran der reiche ehemalige Sklave Ampliatus macht ihm zu schaffen, denn der trachtet ihm nach dem Leben.
Eine komische Felsvormation hat die Augusta beschädigt. Doch kaum ist sie repariert, bricht der Vesuv aus. Danach ist Attilius nur noch Zeuge der unvorstellbaren Zerstörungskraft des Vesuvs und auf der Suche nach seinem Mädchen ...
Eine sehr moderne Umsetzung des Romans von Robert Harris, die hier eindrucksvoll die Geschichte des Untergangs von Pompeji erzählt. Eine klasse Inszenierung - ein Super-Hörspiel!
Eine Menge bekannter Stimmen kann man hier hören. Patrick Bach (Jack Holburn) als Attilius, Wolfgang Kaven (aktueller Erzähler der Serie TKKG), Céline Fontanges, Gerd Baltus, Jannik Endemann, Ben Hecker und Helmut Zierl; nur um ein paar zu nennen. Ein toller Cast für die tolle Geschichte.
Herausragend ist aber wieder einmal Ausnahme-Sprecher Andreas Frählich, der hier 'nur' als Lexikon in Erscheinung tritt und die technischen Dinge rund um den Vesuv-Ausbruch zum Besten gibt. Diese Pasagen muss er in mindestens sieben verschiedenen Versionen gesprochen haben und diese sind dann perfekt ineinander geschnitten worden. Meisterhadft!
Attilius und der Erzähler haben hier beide den Erzähler-Status. Das lääst zu, dass es manchmal wie ein Geistesblitz klingt, wenn Attilius etwas schneller sagt, als der Etzähler. Ebenfalls genial!
Den Soundtrack steuerte Jan-Peter Pflug bei, der vor allem durch die Gesänge-Atmos besticht. Dieser hat schon viele Hörspiele bereichert und zeigt hier wiedermal seine Klasse.
Die Geräusche und die Kulisse sind diesmal extrem wichtig. Perfekt werden hier Hintergründe gemsicht, die extremen Geräusche hervorgebracht. Eine sehr gute Leistung.
Das Klapp-Cover der Doppel-CD hat ein eingeklebtes Inlay, dass mehr zu Sprecher und Produzent Sven Stricker preis gibt. Das Cover ist das vom Buch und kommt im Hörverlag-CI daher.
Fazit: Das beste Einzel-Hörspiel bislang. Ich bin gespannt, ob das noch jemand toppen kann. Anwärter gibt es wohl noch - aber dieses Hörspiel ist ganz vorne mit dabei!
Ein absoluter Hörtipp für Erwachsene!