Beschreibung:

Der wilde Hexensabbat
Potz Hokus und meinem Hexenschuß, faucht die Hexe Schrumpeldei durch ihr windschiefes Hexenhaus. Denn statt wie jede ehrbare Hexe ihre tägliche Kräutersuppe zusammen zu hokuspussen, will die kleine Hexe Schrumpelmei lieber mit Mamas Wunderbrille alle vergrabenen und versteckten Schätze der Welt suchen. Aber unglücklicherweise verliert sie mitten im Hexenflug die Wunderbrille und landet nach vielen aufregenden Abenteuern mitsamt dem sprechenden Papagei im Rathausverlies, aus dem sie sich nur mit List und Tücke wieder heraushexen kann.
Die Walpurgisnacht-Hexerei
Huch, wach' ich oder träum' ich?" erschrickt die kleine Hexe Schrumpelmei, denn plötzlich steht gegenüber ihrem windschiefen Hexenhaus das kerzengerade Haus der schönen Hexe Knickefein. Wütend will ihr die Schrumpelmei allerhand Unheil anhexen, doch zu ihrem Pech wird sie selbst so unheimlich verwünscht, daß nur die alte Schrumpeldei sie wieder erlösen kann. Aber als in der nächsten Walpurgisnacht alle Hexen über das Bocksbergfeuer springen sollen, beschließt die kleine Schrumpelmei, sich mit Hokus-Pokus an der fremden Hexe Knickefein zu rächen
Dauer: ca. 90 Minuten
Autor: Eberhard Alexander-Burgh
Regie: Heikedine Körting
Musik: Bert Brac
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Bestellnummer: MC: 515 203.8

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
Kein Kommentar gefunden!

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Rolle
|
|
Sprecher/in
|

|
|
Erzähler - Hans Paetsch
|
|
Paetsch, Hans
|

|
|
Die Hexe Schrumpeldei
|
|
Maasberg, Marga
|

|
|
Die Hexentochter Schrumpelmei
|
|
Schneider, Reinhilt
|

|
|
Papagei Stumpfenstiel
|
|
Mackensy, Lutz
|

|
|
Bernd
|
|
Wawrczeck, Jens
|

|
|
Bäckersfrau
|
|
Ludwig, Claudia
|

|
|
Gendarm
|
|
Grützner, Lothar
|

|
|
Bürgermeister
|
|
Hessling, Hans
|

|
|
die schöne Hexe Knickefein
|
|
Libbach, Gabriele
|

|
|
der Laternenputzer
|
|
Steffens, Franz-Josef
|

|
|
die Oberhexe Pumperknittel
|
|
Andree, Ingrid
|

|
|
Bürgerin
|
|
Benda, Roswitha
|

|
|
1. Bürger
|
|
Beurmann, Dr. Andreas
|

|
|
2. Bürger
|
|
Mey, Christian
|

|

|