Beschreibung:

Schüsse hallen eines frühen Morgens durch Wiens Straßen. Ein Schütze hat sich auf einem Kirchturm verschanzt und bedroht jeden, der sich auf dem Platz unter ihm zeigt. Gendarm Karl Gruber kann Freud überreden, ihn bei einer diplomatischen Lösung der Situation zu unterstützen. Unter Zeitdruck und gegen die Widerstände von Karls Polizeikollegen kommt es zu Verhandlungen mit dem Mann, der – wie Karl – als Soldat im Ersten Weltkrieg gekämpft hat. Sigmund Freud
setzt alles daran, den Schützen von seinem Vorhaben abzubringen, bevor es zu einem Blutvergießen kommt…
Dauer: 62.00 Minuten
Skript: Heiko Martens
Regie, Ton und Musikkompositionen: Christian Hagitte und Simon Bertling
Schnitt und Klanggestaltung: Sonja Harth
Produktionsassistenz: Marcel Gotsch und Andreas Pfennig
Produktion: STIL in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk
Cover und Design: Kai Hoffmann
Fotobearbeitung: Hana Gunkel und Andreas Pfennig
VÖ: 28.01.2011
Bestellnummer: CD: 4042564128284

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
mr. murphy (26.06.2011)
chrizzz (05.02.2011)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Rolle
|
|
Sprecher/in
|

|
|
Sigmund Freud
|
|
Hallwachs, Hans Peter
|

|
|
Anna Freud
|
|
Woll, Felicitas
|

|
|
Karl Gruber
|
|
Fröhlich, Andreas
|

|
|
Über-Ich
|
|
Artajo, Nicolas
|

|
|
Es
|
|
Gawlich, Cathlen
|

|
|
Volkan Adanalic
|
|
Schmuckert, Thomas
|

|
|
Rittmeister Franz Leopold Stadlmayr
|
|
Fuhrmann, Romanus
|

|
|
Leutnant Schramm
|
|
Sparberg, Andreas
|

|
|
Polizeipräsident Johann Schober
|
|
Thormann, Jürgen
|

|
|
Blanka Adanalic
|
|
Gryllus, Dorka
|

|
|
Uhrmachermeister Göldl
|
|
Piedesack, Gordon
|

|
|
Bruder Joseph
|
|
Schrader, Mathis
|

|
|
Maria Adanalic
|
|
Bertling, Claire
|

|
|
Wissenschaftlicher Kommentar
|
|
Meier, Dr. Salwa
|

|


|