Beschreibung:

Unverhofft kommt oft. Und so kommt es, dass Professor van Dusen und Hutchinson Hatch nicht, wie vorgesehen, bei
einem wissenschaftlichen Vortrag landen, sondern inmitten des Berliner Grunewalds. Dort, in einem abgelegenen
Haus, machen die beiden eine entsetzliche Entdeckung: Dreizehn Leichen, die im Frack um einen Tisch herumsitzen.
Bei den Nachforschungen stößt van Dusen schon bald auf eine Gestalt, die hinter vorgehaltener Hand Das Gespenst von
Berlin genannt wird. Doch was hat es damit auf sich? Die Denkmaschine muss erst das Rätsel der dreizehn Toten lösen,
um die Spur des Verbrechers aufnehmen zu können.
Dauer: 70.09 Minuten
Regie: Gerd Naumann
Buch: Marc Freund
Studios: audioberlin; CSC-Studio Hamburg; Die Media-Paten (April 2018)
Komponist: Christian Bluthardt
Sound Design, Mischung & Master: Tom Steinbrecher
Illustration: Lidia Beleninova
Gestaltung: Knut Schötteldreier Designbüro
VÖ: 14.09.2018
Bestellnummer: CD: 16476-2

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
Kein Kommentar gefunden!

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Rolle
|
|
Sprecher/in
|

|
|
Professor van Dusen
|
|
Vollbrecht, Bernd
|

|
|
Hutchinson Hatch
|
|
Tegeler, Nicolai
|

|
|
Hermann ''der Fuchs'' Reinecke
|
|
Schmuckert, Thomas
|

|
|
Herr Lang
|
|
Thormann, Jürgen
|

|
|
Dr. Raguse
|
|
Hengstler, Jörg
|

|
|
Prof. Marzahn
|
|
Brandt, Rainer
|

|
|
Mathilda Helm
|
|
Greitzke, Yvonne
|

|
|
Gernot Disselbeck
|
|
Buch, Achim
|

|
|
Helga Schroth
|
|
Löffler, Jenny
|

|
|
Fritz Gerhard
|
|
Knauer, Tim
|

|
|
Luise Gerhard
|
|
Oeffinger, Marieke
|

|
|
Heino Habicht
|
|
Akrap, Heiko
|

|


|