Beschreibung:
Wie alles begann – Teil 1:
Der neunjährige Axel wohnt bei seinem Onkel André, einem Spielzeugerfinder. Eines Tages entdeckt er dessen geheimes Labor und findet dort die unglaublichen Powerbänder: Mit ihrer Hilfe verwandelt Axel sich in ein lebendiges Action-Spielzeug und hat plötzlich Superkräfte zur Verfügung. Axel lernt die Power Players kennen, eine Gruppe unterschiedlicher Spielzeugfiguren, aber auch Madcap, und der führt nichts Gutes.
Wie alles begann – Teil 2:
Mit den Powerbändern kann sich Axel in ein Spielzeug verwandeln und hat Superkräfte. Deshalb möchte Madcap sie unbedingt haben. Aber Axel weiß, dass Madcap damit Unheil anrichten würde. Zum Glück trifft er die Power Players, eine Gruppe unterschiedlicher Spielzeugfiguren, die jeder ganz unterschiedliche Stärken mitbringen. Gemeinsam wollen sie Madcap zu Fall bringen.
Die K.o.-Box:
Während die übrigen Power Players ein Mittagsschläfchen einlegen, will Axel mit Masko ein bisschen im Wohnzimmer trainieren. Gut, dass Onkel André tief und fest auf der Couch schläft. Aber dann greift Oranguzank an! Die Freunde müssen sich gegen den Eindringling verteidigen, ohne Onkel André aufzuwecken!
Slobot, der Champion:
Nach einigen verlorenen sportlichen Wettkämpfen glaubt Slobot, dass er sich nicht mit seinen Freunden messen kann. Um seine körperlichen Fähigkeiten zu erhöhen, spaltet er sich in drei getrennte Roboter auf, die stark, schnell und geschickt sind. Dadurch verliert er allerdings seinen freundlichen und sanften Charakter und greift plötzlich seine früheren Freunde an!
Die Geheimwaffe:
Käpt'n Charge hat eine persönliche Geheimwaffe im Hauptquartier der Powerplayers versteckt und mit einem Extra-Alarmsystem geschützt. Die Freunde sind neugierig. Sie wollen wissen, was das für eine Geheimwaffe ist und versuchen, an sie heranzukommen. Doch dabei wird das Alarmsystem ausgelöst und sie werden automatisch aus dem Haus ausgesperrt. Unterdessen hat sich Madcap bereits Zugang zum Haus verschafft...
Der Kampf der Teddybären:
Als Axel Nachbarsjunge Luca besucht, um mit ihm das neue Computerspiel zu testen, will dieser nur mit Barbärio spielen. Der muss so tun, als sei er ein einfacher Teddybär, muss Teestunde spielen und wird neu eingekleidet. Lucas süße Teddyspiele machen Barbärio fix und fertig. Da nutzt Madcap seine Schwäche für einen Angriff aus...
Der ferngesteuerte Anzug:
Gegen Bobbie Blobbys Willen wäscht Masko ihren Knete schleudernden Spezialanzug. Fiesling Doktor Nautilus klaut ihn aus dem Bad und verschwindet damit in der Kanalisation. Während er beginnt, die Abflussrohre der Stadt mit Knete zu verstopfen, um die Stadt zu überschwemmen, ist Bobbie ohne ihren Anzug unsicher und niedergeschlagen. Doch um Dr. Nautilus zu stoppen, brauchen die Power Players ihre Hilfe. Nur sie kann den Anzug richtig bedienen!
Dauer: 78.44 Minuten
Studio: Fährhauston Hamburg
Hörspielskript: Marcus Giersch
Hörspielregie: Thomas Karallus
Hörspielproduktion: Marcus Giersch, Michael Bertels, Fährhauston Hamburg
VÖ: 04.12.2020
Bestellnummer: CD: 00602435046853
Tracklisting anzeigen
Kommentare:
Kein Kommentar gefunden!
Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren
|
|
Rolle
|
|
Sprecher/in
|
|
|
Erzähler
|
|
Karallus, Thomas
|
|
|
Axel
|
|
Marissal, Florian
|
|
|
Masko
|
|
Schütter, Daniel
|
|
|
Barbärio
|
|
Wendland, Jens
|
|
|
Käpt’n Charge
|
|
Mierendorf, Tetje
|
|
|
Bobbie Blobby
|
|
von Keller, Katharina
|
|
|
Galileo
|
|
Hanse, Markus
|
|
|
Madcap
|
|
Schäffler, Erik
|
|
|
Stachelponk
|
|
Fohl, Johann
|
|
|
Zoe
|
|
Steffen, Malin
|
|
|
Luca
|
|
Strüven, Felix
|
|
|
Oranguzank
|
|
Mahadevan, Kailas
|
|
|
Slobot
|
|
Kaulbarsch, Tammo
|
|
|
Onkel André
|
|
Buch, Achim
|
|
|