Hier befindest Du Dich jetzt: Home > Hörspiele > Serienauswahl:

TKKG - 147 - Hölle ohne Hintertür (Europa)

vorherige Folge <<< | >>> nächste Folge





 
Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Beschreibung:

Martin, ein 18 jähriger Schüler des Internats, ist spielsüchtig. Er hat sich mit der gefährlichen Zocker-Mafia eingelassen und schuldet den Gangstern nun eine hohe Summe - die er zu bezahlen vergisst. Um ihn zu warnen, lauern ihm zwei Mitglieder der Zocker-Mafia auf... In seiner Not, wendet sich Martin an Tim, Karl, Klößchen und Gaby. Hilfe braucht auch ein spielsüchtiger Kunstmaler, der auf einen wahnsinnigen Trick verfällt, um sich zu retten. Ein Alptraum beginnt. TKKG greifen in letzter Sekunde ein.

Dauer: 55.05 Minuten

Produktion und Regie: Heikedine Körting
Effekte:André Minninger
Redaktion: Wanda Osten
Cover Illustration: Reiner Stolte
Design: Atelier Schoedsack
Verlag: BMG Ariola Miller GmbH
Eine BMG Ariola Miller Produktion

VÖ: 11.07.2005

Bestellnummer:
CD: 82876 69915 2 / MC: 82876 69915 4




Tracklisting anzeigen



Kommentare:

franchise (26.02.2013)
sartie (22.12.2008)
teekay (07.10.2008)
mr. murphy (08.11.2005)
chrizzz (05.11.2005)
graf cula (08.09.2005)
krizz! (13.07.2005)



Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren




  Kommentar von krizz! :
Die 147. Folge der "Fantastic Four" geriet, trotz einiger altbekannter Schwächen, eigentlich recht kurzweilig und dementsprechend unterhaltend. DIE SPRECHER bieten mal wieder das komplette Programm- einige äußerst schwach, andere dagegen sehr stark. Zu den "guten" Sprecher zählen in dieser Folge das Vater-Sohn- Duo; vor allem das Telefonat zwischen den beiden ist so real und gut gelungen, das dies ein großer Pluspunkt der Folge ist. Schwach dagegen mal wieder bzw. wie immer Manou Lubowski als Klößchen- die Rolle verblödet mit jeder neuen Folge immer mehr. Sascha Draeger hat Stärken und Schwächen- das letztere zeigt sich, wenn er den HULK rausläßt. Die Turtelei zwischen dem "Hörspieltraumpaar" wurde, bis auf eine Ausnahme am Anfang der Story, nicht so übertrieben dargestellt. DIE EFFEKTE sind im oberen Bereich einzuordnen. Die Telefonat-Effekte sind die großen Pluspunkte. DIE STRORY bietet eigentlich nichts Neues, dennoch ist sie kurzweilig und dürfte den eingefleischten TKKG-Fan gut unterhalten. Schade, dass der "Trick" des Kunstmalers nicht weiter ausgebaut wurde- zum Beispiel mit einer Begegnung/ Dialog zwischen ihm und den vier Titelhelden nach seinem "Austausch". Einige Schwächen in der Story ( Kommissar Zufall und Unbesiegbar-Tim)müssen übersehen werden- dann wird man hier gut unterhalten.
 


Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de