Hier befindest Du Dich jetzt: Home > Hörspiele > Serienauswahl:

TKKG - 147 - Hölle ohne Hintertür (Europa)

vorherige Folge <<< | >>> nächste Folge





 
Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Beschreibung:

Martin, ein 18 jähriger Schüler des Internats, ist spielsüchtig. Er hat sich mit der gefährlichen Zocker-Mafia eingelassen und schuldet den Gangstern nun eine hohe Summe - die er zu bezahlen vergisst. Um ihn zu warnen, lauern ihm zwei Mitglieder der Zocker-Mafia auf... In seiner Not, wendet sich Martin an Tim, Karl, Klößchen und Gaby. Hilfe braucht auch ein spielsüchtiger Kunstmaler, der auf einen wahnsinnigen Trick verfällt, um sich zu retten. Ein Alptraum beginnt. TKKG greifen in letzter Sekunde ein.

Dauer: 55.05 Minuten

Produktion und Regie: Heikedine Körting
Effekte:André Minninger
Redaktion: Wanda Osten
Cover Illustration: Reiner Stolte
Design: Atelier Schoedsack
Verlag: BMG Ariola Miller GmbH
Eine BMG Ariola Miller Produktion

VÖ: 11.07.2005

Bestellnummer:
CD: 82876 69915 2 / MC: 82876 69915 4




Tracklisting anzeigen



Kommentare:

franchise (26.02.2013)
sartie (22.12.2008)
teekay (07.10.2008)
mr. murphy (08.11.2005)
chrizzz (05.11.2005)
graf cula (08.09.2005)
krizz! (13.07.2005)



Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren




  Kommentar von chrizzz :

Zocker-Mafia und Zwillingsverwechslung sind diesmal der Plot. Ein wenig zu konstruiert, selbst für TKKG.

Martin hat sich mit der Zocker-Mafia eingelassen und er bittet Tim, ihm zu helfen. Der verspricht ihm zwar, nicht sonderlich einzugreifen, will ihm aber doch mehr als helfen.
Doch sie interessieren sich auch für den frustierten, kranken Blinden Alexander Korlitzer. An ihm hängt der zweite Handlungsstrang. Alexander stirbt überraschend und sein, auch durch Spielschulden beeinträchtigter Bruder, will seinen Platz einnehmen.
Klar, dass TKKG bei den Recherchen darüber stolpert und alle Fälle lösen kann.

Eine gute umgesetzte, aber dennoch haarstreubend zusammengesetzte Story. Aber hier hatte ich von TKKG nicht mehr, aber auch nicht weniger erwartet. Hier lasse ich mich einfach nur unterhalten und erfreue mich, dass das Gute immer gewinnt.

Sprechertechnisch gibt es hier nichts auszusetzen. Weder bei den Hauptsprechern, die seit der ersten Folge dabei sind, noch bei den Nebensprechern. Dass man bei den Brüdern Alexander und Gunnar Korlitzer echt Brüder sprechen lässt, zahlt sich aus. Wolgang Kavan macht in seiner Manier als Sprecher wieder eine gute Figur.

Musiktechnisch kommt TKKGMusik zum Einsatz. Das passt ins gewohte Bild. >Das gilt auch für Geräusche und Atmosphäre, die gewohnt gut sind.

Die Story ist in acht benannte Tracks eingeteilt. Das hilft beim Wiedereinstieg, könnte aber differenzierter sein. Das Cover von Reiner Stolte zeigt eine Schlüsselszene der Story.

Fazit: Leichte TKKG-Kost, die man gut hören kann. Kein Highlight der Serie wie ''Bettelmönche von Atlantis'' oder ''Das Phantom auf den Feuerstuhl''. Aber so richtig falsch machen, kann man hier nichts.


 


Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de