Pompeji ist ist weniger als ein Aufhänger. Mehr geht es um eine verzwickte Vierecks-Liebesbeziehung.
Glaukus liebt Jone. Jone ist das Mündel des verbrecherischen Sallust. Die Sklavin liegt auch Glaukus.
Genug Spannung für eine interessante Geschichte hinter der Kullise von Pempeji. Griechen gehen Agypter in Italien. Was will man mehr.
Auch bei diesem Stück aus dem Jahr 1971 spricht Rudolf H. Herget die Hauptrolle. René Genesis als Chronist, Horst Beck als Kalenus, Reinhild Schneider als junge Jone. Daneben noch Ingeborg Kallweit, Konrad Halver (auch Regie) und Katharina Brauren. Halt tolle bekannte Stimmen in der sonst auch sehr altbackenen Inszenierung.
Dass man Cover und die CD in dem Platten-Format gelassen hat, finde ich als Nostalgiker auch gut. Die CD sieht wieder aus wie eine Vynil-Platte.
Fazit: Ich hatte das Hörspiel vorher nicht gehört. Daher bin ich positiv überrascht, nix mit Pompeji an sich zu hören. Aber wenn ich die Platte mal sehe, werde ich sie schon wegen des tollen großen Covers kaufen.