Beschreibung:

Der Vater der Original Gruselhörspielserie, schuf mit diesem Roman, eine Klassische Vampirgeschichte, die es so aber bisher noch nie als Hörspiel gab. Nach einem Schrecklichen Schicksalsschlag werden zwei Männer durch einen Fluch zu Vampiren und bekämpfen sich seither, über Jahrhunderte, bis in unsere Zeit. Auf dem Schloß Alphonse de Marcins geraten auch die beiden Deutschen Yvonne Bergmann und Tim Böttcher in den Strudel des Bösen. Können sie das Geheimnis aus der Vergangenheit lösen oder werden sie und die anderen Besucher des Schlosses ebenfalls zu Opfern der beiden blutrünstigen Vampire?
Dauer: 74.43 Minuten
Original: Das Grab des Vampirs (Frank Sky) Autor: H.G.Francis Dialogbuch: Thomas Birker und Joschi Hajek Bonus: Exclusiv-Interview mit H.G. Francis Cover: Daniel Theilen Musik: Tom Steinbrecher Titelmelodie komponiert von Carsten Bohn
VÖ: 15.12.2005
Bestellnummer: CD: 9783939066507

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
jupiter jones (30.05.2009)
krizz! (28.12.2008)
schrumpulus (28.04.2008)
jones27 (05.01.2008)
java-jim (28.01.2007)
colibaer (19.11.2006)
mr. murphy (09.09.2006)
earfreak (14.08.2006)
graf cula (07.08.2006)
hunger-gus (27.04.2006)
rosella (21.02.2006)
cippolina (10.01.2006)
freddynewendyke (02.01.2006)
chrizzz (29.12.2005)
tom fawley (25.12.2005)
dry (18.12.2005)
larry (18.12.2005)
big_barney (17.12.2005)
prince (17.12.2005)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
tom fawley
:
Hatte die beiden CDs Gestern im Briefkasten, gerade richtig zu Weihnachten.
Seit ich die geniale Gruselserie von Europa 1981 kennen gelernt habe, hat sie mich nie wieder wirklich losgelassen. Und dies, obwohl ich zwischendurch 15 Jahre lang keine einzige Folge mehr besessen habe! Seitdem Hörspiele wieder boomen wurde schon zweimal versucht daran anzuknüpfen. Aber sowohl die PSI-Akten als auch die Gespensterkrimis kamen nicht mal ansatzweise an diesen Kult heran und haben mir beide überhaupt nicht gefallen.
Bei Dreamland-Grusel hingegen ist der Geist des Originals spürbar. Dafür erst mal ein Lob von mir! Schon die Tatsache, dass man Carsten Bohns Original-Thema von Damals einsetzt, lässt in mir eine nostalgische Stimmung aufkommen und verlieh mir (tatsächlich) eine Gänsehaut. Auch die restliche Musik hört sich an als stamme er aus seiner Feder, was dieser Reihe zusätzlichen Glanz verleiht.
Mit Christian Rode hat man dann noch einen genialen Erzähler verpflichtet, der ja genau diesen Part in dem Hörspiel-Hammer "Das Duell mit dem Vampir" von 1981 innehatte. Zusätzlich hatte er auch noch eine kleine Rolle in "Im Bann der Monsterspinne". In dieser Folge kommt noch eine Veteranin aus der Original-Serie zu Wort: Gisela Trowe, die Tante Martha aus "Die tödliche Begegnung mit dem Werwolf".
All diese positiven Punkte können aber nicht darüber hinweg täuschen, dass das ganze sehr amateurhaft gestaltet wurde. Die Dialoge sind oftmals so was von dämlich (so spricht im wahren Leben kein Mensch) und die Amateursprecher machen keine gute Figur. Vor allem im direkten Vergleich mit den Profis!
Da ist noch sehr viel Luft nach oben.

|