Beschreibung:

Im Eulenforst gehen Vogeltöter auf die Jagd. Auch Rotwild
wird geschossen! Der Verdacht fällt auf einen Italiener, der vor kurzem ein
Feinschmeckerlokal eröffnete. Doch er wird im Wald selbst von einer Kugel
getroffen! Zufall oder Mordanschlag? Die TKKG-Bande nimmt die Fährte auf
und gerät selbst in die Schußlinie...
Dauer: ca. 50 Minuten
Autor:
Stefan Wolf
Buch: H.G. Francis
Regie: Heikedine Körting
Redaktion: Hedda Kehrhahn
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Bestellnummer: 490 785 - 209 (MC)

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
firefoxy (30.03.2023)
maringo (07.08.2007)
tvfreundchen (06.05.2007)
sledge (02.04.2007)
sartie (16.03.2007)
walker (19.01.2007)
franchise (24.05.2006)
dry (24.03.2006)
luschnerwaldi (22.01.2006)
kacktus (14.05.2004)
andele (15.01.2004)
teekay (11.01.2004)
yakuri (02.04.2003)
torpedo (18.12.2002)
spliff (30.06.2002)
chris (20.01.2002)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
dry
:
Die Jagd nach den Vogelmördern. Das Thema kommt einem zwar aus "Auf der Spur der Vogeljäger" durchaus bekannt vor, wird hier aber doch ganz anders umgesetzt und das so gelungen, dass man trotz der offensichtlichen Themawiederverwertung beide Augen zudrücken kann. TKKG suchen im Wald nach Beweisen und Hinweisen auf die Identität der Vogeljäger und stoßen dabei schon bald auf zwei prügelnde Gestalten, einer von ihnen der italienischer Gastwirt Moggiatereffregoso. Dieser wird vom Oberförster beschuldigt für die Wilderei verantwortlich zu sein, doch gegenüber den TKKG-Freunden beteuert er seine Unschuld. Die vier Freunde versuchen diese zu beweisen.
Das Hörspiel ist gespickt mit abergenialen Einfällen und Szenen. Ich möchte hier allein nur den "bayrischen Gastwirt" erwähnen, der sicherlich das Highlight dieser Folge darstellt. Das Zuhören macht einfach Spaß, die Story ist geradlinig, und wirkt im Gegensatz zu so manch neuer TKKG-Folge auch logisch aufgebaut.
Besonders hervorheben muss man in diesem Hörspiel die Musik. Denn es gelingt den Produzenten eine einmalige Winteratmosphäre zu schaffen. Auch die Effekte befinden sich auf gewohnt gutem Niveau. Und auch die Sprecher sind hier noch in Bestform zu erleben.
Fazit: Mit eine der besten und unterhaltsamsten TKKG-Folgen überhaupt, bei der einfach alles stimmt. Auch wenn hier nicht mehr das gleiche Feeling wie in den Klassikerfolgen vorherrscht, steht man diesem in der Gesamtheit (noch) in nichts nach.

|