Beschreibung:

Um ein verlassenes Atomkraftwerk in Mealburg ranken sich seltsame Geschichten. Dort soll "es umgehen", heißt es. Und der kleine Tom Sullivan, der mit seinen Eltern in der Nähe von Mealburg wohnt, ist völlig verändert; entwickelt übersinnliche Fähigkeiten, mit denen er ein Inferno entfesseln kann. Was weiß er von den seltsamen Wesen, die in den verlassenen, radioaktiv-verseuchten Hallen hausen? Steht er mit ihnen in geistiger Verbindung? Die Atomgespenster ziehen Larry Brent und seinen kauzigen Freund Iwan Kunraritschew in ihren Bann…
Dauer: ca. 47 Minuten
Buch:
Charly Graul
Musik und Effekte: David Allen / Phil Moss
Eine Studio EUROPA-Produktion
Bestellnummer: MC: 516 412.5

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
mr. murphy (08.07.2009)
theblackadder (11.01.2008)
sledge (01.05.2006)
john ross (26.03.2006)
luschnerwaldi (11.02.2006)
witterfels (24.01.2006)
tom fawley (12.12.2005)
marotsch (24.11.2004)
pedro hintermeyer (16.11.2004)
boxhamster (16.11.2004)
ohrwell (24.05.2004)
evil (13.12.2002)
chrischi (06.06.2002)
larry (15.10.2001)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
sledge
:
Wieder so ein Hörspiel wo die Meinungen anscheinend weit auseinandergehen.
Entscheidenden positiven Einfluss hat hier ganz klar Günther Pfitzmann,der mir als irrer Bösewicht schon als "Zinker" gut gefallen hat.
Das war aber auch die einzige Überraschung bei den Sprechern,gut,F.J.Steffens ist gottseidank wieder dabei,aber das wars schon an guten Sprechern,zumal mir ein Edgar "Kommissar Glockner" Bessen immer wieder zu farb-und-kraftlos ist.Dieser muss IN EINER Szene dann auch gleich gleichzeitig einen Wachmann und einen Gangster sprechen.Diese ewigen Doppelbesetzungen sind für mich (wenn auch das Beste gegeben wurde)ein ganz klarer Schwachpunkt dieser grandiosen Serie.
Zurück zu dieser Folge:
die bekannte Unlogik der LARRY BRENT-Hörspiele ist auch hier wieder zu finden,die bereits angesprochene "Idee" das hochgefährliche Atomgelände von zwei alten Nachtwächtern bewachen zu lassen ist absolut schnapsig.
Dazu finde ich das pottenhässliche,lieblose Hörspiel-Cover absolut panne,warum hat man nicht das gänsehauterregende Buchcover genommen?Jeder Kramermarktkritzler hätte dieses hier besser hinbekommen...
Tja,wo ich schon beim Negativen bin,das Ende ist auch nicht sonderlich dramatisch ausgefallen.
Fazit:gefällt mir nicht so,nette Grundidee zwar,aber schludrig umgesetzt,einzig Günther Pfitzmann wird irgendwann dafür sorgen,das diese Kassette ein Wiederhören in meinem Recorder feiern darf.Das wird aber dauern!
2 Punkte für ihn und für die Szene in der LARRY von ihm "verarztet" wird.

|