Beschreibung:

Auch wenn man nicht an Gespenster glaubt, bei einem abendlichen Spaziergang durchs Tal der Wehklagen können einem schon die Haare zu Berge stehen. Klar, daß unsere drei Detektive dem schauerlichen Heulen, dem das Tal seinen Namen verdankt, nachgehen müssen. Das jeden Abend einsetzende Stöhnen scheint aus einer Höhle im Teufelsberg zu kommen, doch sobald man sie betritt, herrscht Ruhe. Sollte an den Gerüchten, daß El Diablo, ein offiziell totgesagter Bandit, dort umgeht, doch etwas dransein? Professor Walsh, der wie Justus, Bob und Peter auf der Mendoza-Ranch weilt, ist genauso wenig abergläubisch wie die Jungen. Die Landarbeiter aber lassen sich mehr und mehr nervös machen. Wer nur versucht mit allen Mitteln, Eindringlinge vom Teufelsberg fernzuhalten - und warum? Selbst Justus tappt im Dunkeln. Bis er ein winziges Steinchen in der Höhle findet, das alles andere ist als ein gewöhnlicher Stein…
Dauer: 43.50 Minuten
Buch:
H.G. Francis
Regie: Heikedine Körting
VÖ: 01.10.1980
Bestellnummer: MC: 515 919.9 / LP: 115 919.4

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
firefoxy (24.05.2021)
firefoxy (23.05.2021)
theblackadder (08.08.2017)
mr. murphy (19.03.2011)
maryhadalittlelamb (17.03.2010)
sartie (20.06.2009)
pat3177 (15.12.2008)
oli.w (24.05.2008)
jupiter jones (22.08.2007)
karloploktschek (27.01.2007)
quatermass (27.01.2007)
tom fawley (30.05.2006)
sledge (23.11.2005)
larry (05.10.2004)
goldstatue (23.03.2004)
walker (04.03.2004)
torpedo (17.02.2003)
ohrwell (24.12.2002)
chrischi (16.12.2002)
xbrom (19.07.2002)
m.orse (05.03.2002)
carbonteufel (18.11.2001)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
tom fawley
:
Mit "Die drei ??? und der Teufelsberg" ist meine persönliche Top-Ten dieser Serie komplett. Dieses Abenteuer unserer drei Detektive hat eine wahnsinnige Atmosphäre, die mit Worten überhaupt nicht zu beschreiben ist! "Peter, Justus und Bob kauerten auf einem lang gestreckten Bergrücken in einem abgelegenen Bereich der Mendoza-Ranch. Nur etwa hundert Meter landeinwärts von der Pazifikküste. Ein unheimliches Heulen erfüllte die Nacht. . . ". Mit diesen Worten beginnt dieses weitere Meisterwerk der Hörspiel-Geschichte. Und diese unheilschwangere Stimmung zieht sich durch die gesamte Produktion. Bei den Gastsprechern ist besonders Jürgen Thormann hervorzuheben. Die Musik von Carsten Bohn passt hier wie immer perfekt. Ich habe diese Folge mal in der Neuauflage gehört und kann nur jedem davon abraten! Ohne die Musik von Carsten Bohn ist die ganze Atmosphäre hin. Nochmal: ein wahres Meisterwerk, aber nur in der Original-Version.


|