Beschreibung:

Der geheimnisvolle Einsiedler Marcus Towne, genannt Dingo, hinterläßt ein mysteriöses Testament. Es ist in Form einer mehrteiligen Rätselaufgabe abgefaßt - das Vermögen soll demjenigen zufallen, der das Rätsel um diesen seltsamen "letzten Willen" löst. Warum setzte Dingo so ein verrücktes Testament auf? Wollte er damit eventuellen Erbschleichern einen Stein in den Weg legen? Die rechtmäßigen Erben wenden sich zusammen mit dem Rechtsanwalt an die drei ??? und bitten um Hilfe beim Rätsellösen. Rätsel für Rätsel beginnen die drei ??? zu entwirren. Sie stellen bald fest, daß man leicht in die Irre geht, wenn ein Rätsel- und Ränkeschmied zur Nachwelt spricht. Aber nicht nur das bereitet ihnen Kopfzerbrechen. Seit sie den Fall übernommen haben, sind sie von lauernden Gefahren und ungeahnten Bedrohungen umgeben. Doch nichts kann die drei ??? erschüttern. Sie besitzen genug Wagemut, dem Rätsel dieser geheimnisvollen Erbschaft auf den Grund zu kommen!
Dauer: ca. 41 Minuten
Buch:
H.G. Francis
Regie: Heikedine Körting
VÖ: 01.10.1980
Bestellnummer: MC: 515 917.2 / LP: 115 917.8

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
firefoxy (08.05.2021)
maryhadalittlelamb (17.03.2010)
mr. murphy (11.02.2010)
theblackadder (27.09.2007)
jupiter jones (19.08.2007)
khirex (05.08.2007)
tvfreundchen (31.05.2007)
cippolina (31.05.2006)
tom fawley (28.05.2006)
sledge (20.11.2005)
larry (23.08.2004)
goldstatue (23.03.2004)
walker (27.02.2004)
chrischi (26.06.2003)
damascus (20.04.2003)
just (04.04.2003)
torpedo (10.03.2003)
ohrwell (10.12.2002)
sascha fenger (06.10.2002)
erasure (11.04.2002)
monroe (10.04.2002)
m.orse (05.03.2002)
furunkel (29.11.2001)
carbonteufel (18.11.2001)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
cippolina
:
Eine der klassischen Rätsel-Folgen! Hat mir als 13jähriger sehr gut gefallen und hat auch heute nach über 22 Jahren nix an seinem Reiz verloren. Nur leider ist auch diese Folge wieder ein Beispiel der typischen H.G. Francis Vielschreiberei, die zu Flüchtigkeits- und Logik-Fehlern führen... und man "lernt" mal wieder das es besser ist "nicht zu genau hinzuhören", denn manch haarsträubender Fehler könnte einem kritischen Hörer den Genuss an diesem Hörspiel-Klassikers sehr verleiden. Meine Wertung 4 aus 5


|