Beschreibung:

Vermummte Brandstifter treiben in eisigen Winternächten ihr Unwesen - fackeln parkende Auto ab in der Millionenstadt, verwandeln sie in explodierende Feuerhaufen. Alles sieht nach Willkür aus, kein System lässt sich erkennen. Doch dann wird Tim von einem der Täter angerufen - und dem unterläuft ein falscher Zungenschlag. TKKG kombinieren richtig, erkennen was hinter den Anschlägen steckt - und ermitteln. Ein Drama bahnt sich an…
Dauer: 58.10 Minuten
Produktion und Regie: Heikedine Körting Effekte:André Minninger Redaktion: Wanda Osten Cover Illustration: Reiner Stolte Design: Atelier Schoedsack Verlag: BMG Ariola Miller GmbH Eine BMG Ariola Miller Produktion
VÖ: 10.02.2006
Bestellnummer: CD: 82876 75692 2 / MC: 82876 75692 4

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
franchise (04.09.2013)
sartie (24.12.2007)
necrophil (26.09.2006)
tvfreundchen (04.08.2006)
tuwdc (03.07.2006)
dry (09.06.2006)
mr. murphy (07.05.2006)
carbonteufel (08.04.2006)
chrizzz (23.03.2006)
krizz! (10.02.2006)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
dry
:
Da ist es also. Das große TKKG-Jubiläum. Ähnlich wie Folge 100 feiert man dies aber nicht wirklich in außergewöhnlichem Ausmaß, also mit Doppelfolge oder Ähnlichem und beschränkt sich auf die Beilage einer Mini-CDROM mit einigen Specials. Da hatte man aber bei Folge 100 noch weitaus weniger zu bieten.
In diesem Abenteuer bekommen es die TKKG-Freunde mit Brandstiftern zu tun. Nicht neu, aber das erwartet man nach 150 Fällen nicht mehr unbedingt. Die Geschichte ist insgesamt recht flott erzählt und wirkt im Gegensatz zu vielen Produktionen der Vergangenheit nicht so öde und langweilig. Präsentiert man hier also mal wieder einen richtigen Knaller zum Jubiläum? Mitnichten. Denn der Plot ist einmal mehr TKKG-Standard und angehäuft mit Zufällen. Woher weiß der Brandstifter überhaupt Tims Handynummer? Sind unsere vier Freunde inzwischen schon so stadtbekannt? Ansatzweise wird endlich mal wieder ermittelt, was jedoch nicht zwangsläufig bedeutet, dass alles wirklich ohne Zufälle abgeht. Man hat es also auch zum Jubiläum wie gewohnt mit einem stark konstruierten Standardfall zu tun, der aber auf seine Weise dann doch unterhalten kann.
Besonders positiv ist mir vor allem Sascha Draeger aufgefallen, der zwar auch diesmal den "Obermotz" raushängen lässt, aber das dennoch sehr gut rüberbringt. Manou Lubowskis Kommentare beschränken sich auf Belanglosigkeiten, er wirkt aber auch nicht so extrem nervig wie in manchen anderen Hörspielen. Niki Nowotny wird es schon gewöhnt sein sich weitesgehendst im Hintergrund zu halten. Und über Quotenmädchen Gaby brauchen wir uns wohl gar nicht mehr zu unterhalten. Ansonsten sprechen die Gastsprecher souverain und keiner fällt negativ auf.
Bei der Musik greift man diesmal leider etwas daneben. Statt die nach Betrachtung des Covers zu erwartende Winteratmosphäre zu unterstreichen, verwendet man eher belanglose Titel, die es kaum schaffen dem Hörspiel eine eigene Note zu verleihen, geschweige denn für Atmosphäre zu sorgen. Schade. Das hätte man besser machen können.
Fazit: Auch mit Folge 150 legt man nicht unbedingt einen Knaller vor, aber dennoch ein Hörspiel das man ohne größere Hörschäden genießen kann. Der Plot ist TKKG-Standard, aber nicht ganz so langweilig erzählt wie sonst. Somit haben wir es auch bei dieser Produktion mit einem durchschnittlichen Abenteuer zu tun, das aber ein klein wenig besser ist als noch die Vorgängerfolge.

|