Beschreibung:

In der TKKG-Stadt wird das Verhalten der Crash-Kids zur
Seuche. Jugendliche Täter stehlen Autos und fahren sie zu Schrott.
Crash-Duelle finden statt, wobei die Wagen gegeneinander rasen.
Idiotische Mutproben! Heller Wahnsinn! Der Fahrer, der zuletzt
herausspringt, hat gewonnen. Auffällig ist, daß fast nur die Wagen der
neuen Automarke RASANTO gestohlen werden. Was steckt dahinter? - Ein
atemberaubender Fall für TKKG.
Dauer: ca. 50 Minuten
Autor:
Stefan Wolf
Regie: Heikedine Körting
Buch: Hella von der Osten
Bestellnummer: 74321 27740 4 PC 209 (MC) / 74321 27740 4 PC 209 (CD)

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
thomas birker (11.09.2010)
franchise (10.09.2010)
walker (09.03.2007)
sledge (09.12.2006)
necrophil (09.10.2006)
dry (09.06.2006)
carbonteufel (13.04.2006)
irland26 (29.08.2005)
ian carrew (30.01.2004)
chris! (25.08.2003)
spliff (04.07.2002)
herr rossi (05.04.2002)
chris (23.01.2002)
helge (13.03.2001)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
dry
:
Die erste TKKG-Folge ohne Buchvorlage oder der Beginn der Ära des Schreckens.
"Crash-Kids" treiben in der Millionenstadt ihr Unwesen. Zerstört werden dabei aber fast nur "Rasantos". Doch welchen Zweck verfolgen die Jugendlichen damit? Die vier TKKG-Freunde retten einem der sogenannten "Crash-Kids" das Leben, als dieser bei einem Duell schwer verletzt wird und die Jagd nach den Hintermännern beginnt. Die Idee ist durchaus neu in der langen TKKG-Geschichte, aber dennoch nicht immer überzeugend. Der Plot ist relativ einfach gestrickt und bietet dabei in der Umsetzung nur wenig Spannung, denn durch Gangsterdialoge wird die Auflösung schon nach wenigen Minuten auf dem Silbertablett serviert. Vieles wirkt lieblos zusammengeschustert und lässt einfach keine Stimmung aufkommen. Ob man zuhört oder nicht macht an einigen Stellen kaum einen Unterschied, denn außer langweilig aneinander gereihten Dialogen erwartet den Hörer relativ wenig. Und was da teilweise für bescheuerte
Sprüche auf einen zukommen!
Die Sprecherleistungen sind in ihrer Gesamtheit gesehen sicherlich in Ordnung, aber wohl nicht mehr. Trotz der leider schon sehr bescheuerten Dialoge sprechen Sascha Draeger, Niki Nowotny, Manou Lubowski und Veronika Neugebauer wirklich souverain. Auch den anderen Jugendlichen nimmt man ihre Rolle ab.
Die Musik passt hervorragend zur neuen Ära. Allerdings eher im negativen Sinn betrachtet. Denn das Geduddel ist teilweise echt eine Zumutung für die Ohren und sorgt statt für Stimmung eher für genervte Zuhörer. Die Effekte setzt man dagegen gekonnt in Szene. Aber das rettet die ansonsten miserable Soundkulisse leider auch nicht mehr.
Gleich mit dem ersten Hörspiel ohne Buchvorlage liefert man eine relativ belanglose Produktion ab, die teilweise sogar eine Zumutung für den Hörer darstellt. Nicht unbedingt wegen der Story, denn diese ist bei weitem nicht so schlecht wie viele der neuesten TKKG-Abenteuer, aber die vielen sinnfreien Dialoge, wie beispielsweise vor der Discothek, und die miserable Musikuntermalung ziehen die Bewertung ziemlich nach unten. Wegen der annehmbaren Story gibt es allerdings noch 2 von 5 Sternen.


|