Beschreibung:

London 1865 Daniel Douglas ist vom Wunsch besessen, einmal eine Nacht in einem Spukhaus zu verbringen. Durch einen Freund erfährt er von einem offenbar mehr als geeigneten Objekt: dem verfluchten Haus in der Oxford Street. Seit Jahren blieb dort kein Mieter länger als ein paar Tage. Daniel Douglas beschließt dennoch, die Nacht in dem verfluchten Haus zu verbringen …
Dauer: 63.03 Minuten
Hörspieladaption und Regie: Marc Gruppe Produktion: Stephan Bosenius & Marc Gruppe
VÖ: 22.08.2005
Bestellnummer: CD: 3937273115

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
jones27 (07.12.2008)
falconer (06.11.2006)
sledge (11.07.2006)
marotsch (07.06.2006)
goldstatue (06.05.2006)
ohrwell (30.10.2005)
prince (13.10.2005)
graf cula (20.09.2005)
grimsby roylott (16.09.2005)
chrizzz (30.08.2005)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
sledge
:
Unglaublich,ich hätte dieses hohe Niveau der Gruselkabinett-Serie VORHER nicht zugetraut.
Auch in dieser Folge.
Wieder super Sprecher in Gestalt bzw.Stimme von Claus Wilcke (als Besitzer des düsteren Gemäuers),Patrick Winzcewski (deutsche Stimme von Hugh Grant und Tom Cruise,als neugieriger Hauptakteur) und Torsten Michaelis in einer Nebenrolle.Aber auch die anderen Rollen wurden,wenn auch die Sprecher mir nicht soooo bekannt sind,perfekt besetzt.
Allerdings muss ich sagen,das Patrick Winzcewski zwar erstklassig agiert,seine Coolness mir aber persönlich viel vom Grusel nimmt.Man hat immer das Gefühl,das er allem gewachsen und nie aus der Fassung zu bringen ist und auch sonst nichts allzu Schreckliches passieren kann.Als ob man in der gruseligsten Geisterbahn als kleiner Junge neben Actionheld Arnold Schwarzenegger sitzt.
Die Atmosphäre ist wieder hervorragend gemacht,allerdings fehlt mir etwas der Nervenkitzel.Es scheint,das man sich eng an die Buchvorlage gehalten haben könnte,da man "damals" ja auch eher den gemässigten Grusel praktizierte.Also, Spannung ist sicher vorhanden,aber der Thrill fehlt etwas.Zumal man sich schnell denken kann,wie das Puzzle zusammenpasst.
Ich finde übrigens nach dem ersten Schrecken die Cover der Erstauflage garnicht mal so schlecht,sicher eine Huldigung an die minimalistischen und ebenfalls quietschbunten Cover der NEON-Gruselserie von EUROPA.
Fazit:wieder eine gut besetzte Meisterleistung,die allerdings bei mir erst nach der TOTENBRAUT und DR.JEKYLL in der Bestenliste Platz nimmt.4,5 Punkte gibts dafür.
Bin mal auf die 2-teilige Hill-House-Version gespannt...


|