Beschreibung:
Es beginnt als ein großer Spaß! Die Kandidaten begeben sich zur Schatzsuche auf die Pirateninsel des gefürchteten Admiral Dawn. An ihrer Seite: Jay, Tom und Derek - das Team des Radiosenders Point Whitmark. Doch plötzlich ist nichts mehr so, wie es sein sollte. Menschen verschwinden. Die Verbindung zur Außenwelt bricht ab. Gehört das alles zum Spiel? Oder befinden sich die Beteiligten in allerhöchster Gefahr? Was für ein Wesen lauert unten auf dem Grund des Sees? Ein unheimliches Ultimatum wird gestellt!
Dauer: 59.17 Minuten
Konzeption: Volker Sassenberg und Raimon Weber Buch und Dramaturgie: Raimon Weber Künstlerische und technische Gesamtleitung: Volker Sassenberg Musik: Manuel Rösler, Volker Sassenberg und Markus Segschneider Technik und Schnitt: Erik Anker Tonassistenz: Thorsten Hohagen Illustration: MD Layout: Silvia Panos Aguilera / edel Grafik Aufgenommen unter Finian's Regenbogen Produziert von Volker Sassenberg
VÖ: 29.10.2001
Bestellnummer: CD: 0131662KID / MC: 0131664KID
Tracklisting anzeigen
Kommentare:
sartie (22.08.2009)
torpedo (16.07.2007)
pops (15.09.2005)
brimbus (22.05.2004)
freddynewendyke (07.02.2004)
boxhamster (19.01.2003)
ohrwell (17.11.2002)
shadow (21.04.2002)
carbonteufel (28.02.2002)
keyser soze (19.02.2002)
tsk (04.12.2001)
Prof. Phoenix (08.11.2001)
peter-shaw (08.11.2001)
CHRIzzz (07.11.2001)
Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren
|
|
Kommentar von
tsk
:
ACHTUNG – dies bezieht sich nur bedingt auf Folge Nr. 10
So viele Köpfe – so viele Meinungen...
dennoch sollten wir vermeiden durch allzu polemische Aussagen, nervtötende Grabenkämpfe innerhalb der Hörspielfangemeinde zu induzieren. Hilfreich sind Statements wie: „Point Whitmark toppt die drei ??? mit links“, oder „Point Whitmark wird dem Anspruch als Nachfolger der drei ??? in keiner Weise gerecht!“ wohl in den seltensten Fällen.
Den Sprecherqualitäten eines Oliver Rohrbeck ist nun wirklich nichts mehr hinzuzufügen. Doch bei aller Wertschätzung muss man akzeptieren, dass die Hörgewohnheiten der Menschen nun einmal differieren. Einige meiner Bekannten sind mittlerweile der Auffassung, sich O.R. „leid“ gehört zu haben. Dies ist zwar bedauerlich, wird allerdings kaum an „seinem Charme und seinem Charisma“ oder gar seiner Professionalität liegen, als vielmehr an den subjektiven Präferenzen des einzelnen Hörers, die sich über die Zeit ändern (können).
Hatte ich (zunächst) auch Schwierigkeiten, zumindest zwei der drei Hauptcharaktere aus Point Whitmark stimmlich zu trennen, so darf ich dies nicht als Manko anführen! Sind mir doch die Eigenheiten - der phonetische „Fingerabdruck“ von Justus, Peter und Bob durch die Jahrzehnte sozusagen „in Fleisch und Blut“ übergegangen.
Der „Längenvergleich des primären männlichen Fortpflanzungsorgans“ (-sorry-), der bei einer ganzen Reihe von Autofahrern oder auch Computerusern anzutreffen ist, sollte nicht verstärkt bei den Hörspielbewertungen Einzug halten dürfen, nur um den Standpunkt zu untermauern.
Die Meinung zu einer Serie muss sich durch das eigene Hören bilden können und nicht durch Indoktrination! Verzichten wir fairnishalber darauf...
FAZIT: Point Whitmark (gen) - K A U F E N !
|