Beschreibung:

Bei einem Autorennen wird Björn Hellmark schwer verletzt und erfährt im Koma von einer geheimnisvollen Stimme namens Al Nafuur, dass er MACABROS ist, der Sohn des Toten Gottes. Er besitzt die Fähigkeit, an zwei Orten gleichzeitig zu sein und ihm gebührt die Aufgabe, weitere Nachfahren der untergegangenen Insel Xantilon zu finden, um mit ihnen gemeinsam gegen den schwarzen Priester Molochos, die Dämonengöttin Rha-Ta-N'my und viele andere grausame Gegner zu kämpfen.
Dauer: 136.32 Minuten
Eine Produktion der Hörspiele-Welt Produktionsleitung: Olaf Seider Management: Andrea Braum Buch: Dan Shocker Drehbuch und Regie: Olaf Seider und Andrea Braum Tonschnitt und Mischung: Olaf Seider Mastering: Walter Stobbe, SAV media
VÖ: 15.08.2006
Bestellnummer: 2CD: 0169664HSW

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
jones27 (03.06.2010)
chrischi (18.12.2008)
ludo.k (24.09.2008)
patrickderhörer (31.07.2008)
jupiter jones (07.01.2008)
die hörkuh (14.11.2007)
big-barney (13.11.2007)
kochi (22.09.2007)
larry (18.03.2007)
tigerente666 (14.11.2006)
der höhlenmensch (16.09.2006)
drax (15.09.2006)
sir cavalorn (12.09.2006)
tvfreundchen (07.09.2006)
acquire (03.09.2006)
grimsby roylott (26.08.2006)
quatermass (24.08.2006)
dry (21.08.2006)
dämonenkitzler (21.08.2006)
hemator (21.08.2006)
lord gösel (20.08.2006)
earfreak (19.08.2006)
kapitän humunk (18.08.2006)
chrizzz (18.08.2006)
cippolina (18.08.2006)
rene101 (18.08.2006)
rockinroll (17.08.2006)
marotsch (15.08.2006)
stonie (14.08.2006)
tom fawley (13.08.2006)
hauptkommissar reynolds (13.08.2006)
themanwiththemanyfaces (13.08.2006)
poldi @ poldis hörspielseite (11.08.2006)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
cippolina
:
MACABROS IST ZURÜCK! Endlich und ich bin begeistert zufrieden. Natürlich darf man aber jetzt nicht den Fehler machen, die Serie mit dem Europa-Klassiker zu vergleichen. Denn dazwischen liegen über zwanzig Jahre und mal ganz ehrlich, Europa hat doch längst verlernt Klassiker a la Brent oder Macabros richtig zu vertonen (siehe Larry Brent Nr. 17 und 18). Hörspielwelt dagegen fährt das große Geschütz auf und trifft mit voller Breitseite. Der Soundtrack stimmt, die Geräuschkulisse ist perfekt und unter den Sprechern ist keinen Ausfall zu verzeichnen, wobei man den Erzähler besonders hervorheben muß, der nahezu den Großteil des Hörspieles mit seiner sonoren Stimme trägt (erstklassig besetzt). Besonders mutig fand ich auch den Einsatz von Douglas Welbat als Alfred Hellmark. Simon Gosejohann blieb leider etwas farblos, da er leider nicht der klassische Hörspielsprecher ist und auch zu wenig Anteil an der gesamte Handlung hatte, aber das wird spätestens bei „Der Fluch der Druidin“ anders.... Kurz zur Handlung: CD 1 wartet gleich mit einigen Gänsehautattacken auf und endet mit Bernd Helmers Tod (genial), CD 2 dagegen bietet die Aufklärung der Hintergründe (super)... Selten hat mich in den letzten Wochen ein Hörspiel so gefesselt wie „Der Monstermacher“. FAZIT: 5 Punkte

|