Kommen wir also zu den unbekannteren Jules Verne-Stories...
Das Boot Sloughi gerät in Seenot und muss an dem Strand einer Insel landen. Die Schiffbrüchigen müssen sich zusammenraufen. Doch die Gruppe ist sich nicht eins. Sie trennt sich nach einer Weile....
Nach den Klassikern ''20.000 Meilen unter dem Meer'', ''In 80 Tagen um die Welt'' und ''Die Kinder des Kapitän Grant'' bringt Maritim nun einen weiteren Klassiker aus den 60ern (Schätzung!) auf den Markt. Ebenso wie die anderen Hörspiele ist es eine Kurt Vethakte-Produktion.
Die Produktion ist sauber, toucht mich aber von der Story her nicht so, wie die normalerweise phantastischen Abenteuer des Jules Verne. Hier wird ein realistischer Schiffbruch und das Zusammenleben von Menschen in den Vordergrund gestellt.
Als Sprecher kommt die Sprecher-Riege zum Einsatz. die man von Vethake kennt: Klaus Jespen (Erzähler), Heinz Rabe und viele bekannte Stimmen.
Die klassische Musik und die dürften Geräusche bringen meines Erachtens die Produktion nicht weiter nach vorne.
Das Coverbild passt zur Story. Auffällig ist, dass die knappe dreiviertal-stündige Story in 32 unbenannte Tracks eingeteilt ist. Komfortabel!
Fazit: Ich mag die phantastischen Geschichten von Jules Verne lieber. Trotzdem ist eine Vethakte-Produktion nie schlecht. Trotzdem ist die Story durchschnittlich - leider!