Beschreibung:

Graf Dracula, der Fürst der Dunkelheit, verlegt seinen Wohnsitz nach London, um seine unstillbare Gier nach Blut zu befriedigen. In einer dramatischen Jagd verfolgen der junge Dr. Seward und sein Lehrmeister Prof. van Helsing gemeinsam mit dem Anwalt Jonathan Harker und dessen Frau Mina den ''Jäger der Nacht'' bis nach Transylvanien, um ihn auszuschalten
Dauer: 79.53 Minuten
VÖ: 18.08.2006
Bestellnummer: CD: Indigo CD 868952

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
jones27 (07.12.2008)
lord mulford (23.06.2008)
tom fawley (31.07.2007)
quatermass (01.02.2007)
siegfried simpel (11.09.2006)
chrizzz (10.08.2006)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
siegfried simpel
:
Vorneweg- ich besitze die CD, habe sie aber bisher noch nicht gehört. Über die CD kann ich schreiben, dass sie sehr schön gestaltet ist, neben dem stimmungsvollen Cover, enthält das Booklet die einzelnen Kapitelbezeichnungen, Informationen über Dracula und dessen Geschichte, einen bekannten Text über die lauscherlounge, sowie Bilder von den Beteiligten, wobei für Jörg Klinkenberg ein falsches Foto eingefügt worden ist. Soviel zur CD, denn dieser Kommentar bezieht sich auf das Livehörspiel vom 19. August 2006 im Jagdschloß Grunewald, Berlin (Beginn: Nach Sonnenuntergang). Ich gehe davon aus, dass die Geschichte, bis auf das besondere Ende bei der Liveveranstaltung, mehr oder weniger identisch ist. Im Unterschied zur CD (laut Booklet) haben sich nur sechs Sprecher/Schauspieler die Rollen aufgeteilt: Oliver Rohrbeck (Dr. Seward, Maat), Torsten Michaelis (Dracula), David Nathan (Jonathan Harker, Zeitungsverkäufer), Melanie Pukass (Mina Harker, Lucy Westenraa, Frau in Kutsche), Erich Räuker (Kapitän, Holmwood), Detlef Bierstedt (van Helsing, Korrespondent, Vampirkutscher). Daneben waren noch Geräuschemacher Jörg Klinkenberg und Dirk Wilhelm, der Musiker, auf der Bühne. Anstelle von ca. 79 Minuten (CD), dauerte es etwa 90 Minuten (plus Pause). Die Sprecher sprachen und spielten ihre Charaktere sehr gut, es gelang Ihnen die Spannung aufzubauen, die in diesem Klassiker steckt. Gut, fehlerfrei gelang dies natürlich nicht, aber das machte es noch sympathischer (Wer sollte oder wollte doch gleich hypnotisiert werden?). Hervorheben möchte ich Torsten Michaelis, der dem Grafen Dracula „Leben eingehaucht hat“ – Klasse Schauspiel und die Stimme passt wie keine andere zur blutrünstigen Legende! Auch die Geräusche (was nicht alles mit einer halben Melone und einem kleinen Löffel gemacht werden kann) und die Musik trugen ihren Teil zu einer gelungenen Veranstaltung bei. Abgerundet wurde alles, als nach der Beendigung des Stückes, die Besucher mit Schreien und unheimlichen Geräuschen (vom Band?) aus dem dunklen Wald zum Parkplatz begleiteten worden sind. Insgesamt waren mehr als 1.200 „Hörer“ dort (kurz zum Jagdschloss Grunewald – perfekte Location), und die erlebten alle Beteiligten „hautnah“. Wann kann man schon mit „George Clooney“ zur Toilette anstehen, oder (ich sah dies mit großem Neid) sich seine alte „Die drei ??? und der Super-Papagei“ Kassette vom „Ersten Detektiv“ signieren lassen! Ich kann jedem empfehlen, der die Möglichkeit hat, dieses Livehörspiel (Ende September bis Anfang Oktober 2006 auf Tournee) zu besuchen, denn es ist ein Erlebnis! Bei der Veranstaltung kann man sich neben allen CDs der laucherlonge, u. a. noch mit einem Dracula T-Shirt und dem lesenswerten Programmheft (auch für drei??? bzw. die dr3i Fans interessant) eindecken. Zur CD: Ich denke, die ist wie das Livehörspiel zu empfehlen – ungehörte fünf Sterne!

|