Ich bin ein großer Jan Tenner-Fan - und das nicht seit kurzem. Die Science Fiction-Serie aus den 80ern ist immer noch ein Meilenstein.
Ein komischer roter Nebel fällt Wanderen auf. Als sie ihm zu Nahe kommen, bekommen Sie Erstickungsanfälle und er scheint tödlich zu sein. Der Nebel wird immer dichter und bedroht Greyville (in Westland). Jan Tenner kann so einfach nicht in den Nebel eindringen, also muss ein Serum von Professor Futura her. Jan Tenner wird verkleinert und kann im Nebel ein defektes UFO entdecken. Wird er es reparieren können...?
Schade, dass das Cover so viel über die Story verrät (auch im Original). Sonst wäre das eine richtig spannende Folge geworden. Trotzdem fiebert man mit, ob Jan Tenner die Sache schafft.
Die Science Fiction kommt hier zum ersten Mal zum Tragen. Die Charaktere sind bekannt und werden vertieft vorgestellt.
Es gibt nicht viele Sprecher neben den Hauptfiguren, die eigentlich immer dabei sind: Erzähler (Ulli hErzog), Jan (Lutz Riedel), Professor Futura (Klaus Nägelen) und Genreral Forbett (Heinz Giese). Die sind auch keine Highlights. Das Gegenteil davon ist die leicht österreichisch angehauchte Christine Schnell-Neu, die zu Recht ab Folge 4 ersetzt wird.
Musik und Geräusche sind auf einem auch für damalige Verhältnisse gutem Niveau. Das gilt für die ganze Serie.
Das Cover der CD-Auflage ist leider nicht optimal, weil die Illustration doch stark pixelt. Das gilt aber nur dafür. Das CD-Label und auch das Panorama, dass den Jan Tenner-Schriftzug auf dem Rücken ergeben soll, ist gut gemacht.
Fazit: Ich bin seit jeher ein Jan Tenner-Fan gewesen und wieso sollte sich das ändern. Zum ersten Mal muss ich nicht mehr meine alten Kassetten-Bänder beanspruchen und kann schön die CD einlegen. Ich hoffe, das wird ein Erfolg!