Beschreibung:

Gibt es noch eine Rettung für John Sinclair und Suko? Während beide in der Mikrowelt um ihr Überleben kämpfen, versucht Jane Collins Hilfe zu holen. Doch bevor Professor Zamorra zu ihr kommen kann, wird sie von äußerst brutalen, zwergenhaften Dämonen angegriffen. Und für John und Suko spitzt sich die Situation immer weiter zu, bis sie, kaum größer als ein Streichholz, dem Schwarzen Tod gegenüber stehen.
Dauer: 48.55 Minuten
Hörspiel von: Oliver Döring Romanvorlage: Jason Dark Produktions- und Regie-Assistemz: Patrick Simon Produktions- und Schnitt-Assistemz: Jennifer Kessler Tontechnik: Dicky Hank, Arne Denneler Executive Producers: Alex Stelkens (WortArt), Marc Sieper (Lübbe Audio) Original Score: instant music David Muelhaupt, Jennifer Kessler, Karz von Bonin, Christian Hembach, Volker Hauswald, Wolgang Klüfer Additional Moriginal Music: Flörian Göbels Tontechnik, Produktion, Buch und Regie: Oliver Döring
VÖ: 25.02.2002
Bestellnummer: CD: 1161 / MC: 1160

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
firefoxy (05.03.2021)
jones27 (26.05.2009)
sledge (08.10.2006)
witterfels (17.03.2006)
krizz! (07.11.2004)
black metatron (25.09.2004)
larry (19.09.2004)
boxhamster (11.01.2004)
evil (26.06.2003)
lucy lawless (15.03.2002)
sid amos (08.03.2002)
mrlupo (04.03.2002)
prof phoenix (02.03.2002)
roger denton (01.03.2002)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
sledge
:
Zweifellos eines der absoluten Highlights der SINCLAIR-Serie.
Eine deutliche Steigerung zum 1.Teil dieses Zweiteilers und nach einer geschickten Zusammenfassung der bisherigen Geschehnisse gehts wieder ab.
Der Dämon Belphegor (diletantisch wie gewohnt Jochen Malmsheimer)lässt John und Suko auf Minigrösse schrumpfen.Nun müssen beide in Belphegors Labor als Däumeling ums nackte Überleben kämpfen.Schöne Idee mit den Urängsten der Menschen zu spielen,will heissen,unsere Helden müssen u.a. vor einer "Riesenspinne" flüchten.Das bildschöne Cover unterstreicht das Geschehen in der Mikrowelt gekonnt.
Erstaunlich,das man den Erzbösewichten Martin Kessler und Udo Schenk diesmal die gute Seite zugewiesen hat,beide sind als Polizisten auf Johns Seite.Allerdings ist Ihnen nicht viel Glück beschieden,Udo Schenk wird als ebenfalls geschrumpfter Kommissar Le Brac sogar bestialisch getötet.Zitat:"...wie winzige rote Bindfäden quollen die Eingeweide aus dem Menschlein..."
Derbe Kost,die man so nicht unbedingt von JOHN SINCLAIR gewohnt ist und die mich in seiner Erzählweise fast an LARRY BRENT erinnert.
Zuguterletzt darf der aktivierte Prof.Zamorra
John und Suko in dieser Geschichte das Leben retten.Erwähnenswert noch die beklemmende Fahrstuhlszene und die wiedermal prima eingesetzte Musik.
Fazit:macht trotz Malmsheimer als Belphegor Spass,John und Suko in die gefährliche Mikrowelt zu begleiten.Eine meiner Lieblingsfolgen.5 Punkte.

|