Beschreibung:

Das Gesicht der Galaxis verändert sich. Ein kompletter Sternhaufen stürzt im Sektor Hayok aus dem Nichts. Perry Rhodan und der Arkonide Atlan brechen zu einem Erkundungsflug auf, der verheerend endet.
Dauer: 52.17 Minuten
Regie, Musik, Ton und Programmierung: Christian Hagitte und Simon Bertling
Schnitt, Sounddesign und Special FX: Sonja Harth
Regieassistentin: Cornelia Schilling
Produktionsassistentin: Kataliin Hartke
Prduktion: STIL im Auftrag von Lübbe Audio
Executive Producer: Marc Sieper
Artwork: Kai Hoffmann
VÖ: 25.09.2006
Bestellnummer: CD: 3166

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
maringo (03.12.2015)
derlukas (10.07.2009)
waz_leser (19.03.2008)
larry (16.02.2008)
tom fawley (29.01.2007)
grimsby roylott (24.10.2006)
chrizzz (09.10.2006)
quatermass (08.10.2006)
rabom (03.10.2006)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
grimsby roylott
:
Endete die Folge 3 mit einem "Hyperschock", so landet diese vierte Folge auf einem der neu aufgetauchten Planeten, einem "Planet der Mythen". Ein reichlich geheimnisvoller Titel, der sich mir auch nach dem Hören nicht erschlossen hat: zwar gibt es auf dem Planeten das ein oder andere Geheimnis, aber von Mythen weit und breit keine Spur. Aber hübsch der Reihe nach... So wie Perry Rhodan in den ersten beiden Folgen nur als Nebenfigur auftauchte, so wird in dieser Folge Kantiran auf dem Nebengleis geparkt, er spielt in der Anfangsszene mit und verschwindet dann für den Rest des Hörspiels. Das finde ich schade, aber schließlich heißt die Serie ja Perry Rhodan und nicht Kantiran - gut also hingegen, dass Perry nun ins Rampenlicht tritt. Begleitet wird er von Atlan. Ich kenne mich im PR-Universum nicht aus, aber Atlan gab es glaub ich schon mal als Hörspiel- oder Hörbuchfigur?! Jedenfalls spricht Volker Brandt den Atlan und ich muss mich meinen Vorrednern anschließen: er ist eine Fehlbesetzung. Ein toller Sprecher, der zur Zeit nur viel zu oft in Hörspielen zu hören ist. Das sind zu viele Rollen in kurzer Zeit bei zu wenig Variantenreichtum in der Stimme. Er klingt -so gut seine Stimme auch ist- überall ein bisschen gleich. Und bei dieser Folge stellte sich mir beim Hören immer das Bild des untersetzten Pater Browns ein... nicht gerade passend für Atlan schätze ich! Volker Lechtenbrink hingegen passt zur Rolle des Perry Rhodan wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Topsprecher, der noch nicht so "abgehört" ist, wie viele andere Sprecher. Lotho Keraete (was immer das auch sein soll) wird exzellent von dem mir bislang noch nicht aufgefallenen Roland Hemmo gesprochen. Würde mich freuen, seine Stimme demnächst öfter zu hören. Produziert ist das ganze mal wieder großartig. Einwandfrei. Zur Handlung noch so viel, dass nach dem gigantischen Hyperschock der Folge 3, diese Folge nach einem fulminanten Einstieg sehr an Tempo verliert. Das ist generell nicht schlecht, aber die Spannung halten kann diese ohnehin recht kurze vierte Folge nicht immer so gut, wie ihre Vorgänger.
Fazit: Eine gute Folge, wenngleich nicht die beste der Serie. Dass Kantirans Geschichte nicht weiterverfolgt wird, ist schade. Volker Brandt als Atlan ist fehlbesetzt, dafür überzeugen Volker Lechtenbrink und Roland Hemmo in ihren Rollen umso mehr. Die Story verlangsamt das rasante Tempo der bisherigen Folgen, was eigentlich gut ist, hier aber auch ein bisschen zu Längen führt. Insgesamt eine solide Folge mit 4 von 5 Sternen.
-- grimsby roylott (f.k.a. captaineike) --


|