Beschreibung:

Professor Hasquet will nicht sterben! Er, ein leidenschaftlicher Forscher, findet sich nicht damit ab, daß er alt ist. Als sein Ende naht, läßt er sich auf ein gefährliches Experiment ein, und plötzlich verbreitet sich Grauen über die Stadt Brest...
Dauer: 42.52 Minuten
Buch:
H.G. Francis
Produktion und Regie: Heikedine Körting
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Musik und Effekte: Tonstudio Europa
VÖ: 07.02.2000
Bestellnummer: CD: 74321 72674 2 / MC: 74321 72674 4

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
boxhamster (06.12.2006)
tom fawley (18.11.2005)
michael m. morell (20.03.2005)
jumperman (13.08.2004)
evil (18.08.2003)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
boxhamster
:
Titel und Cover dieser Folge lassen eine Geschichte um eine mutierte Riesenratte erwarten, die es dann nicht gibt, denn wir bekommen es lediglich mit einem Mann mit der Persönlichkeit einer Ratte als Ergebnis eines Selbstexperiments zu tun. Hört sich komisch an, ist es auch, aber in meinen Ohren im positiven Sinne, denn dieses Fünkchen Trash lässt die Folge positiv vom üblichen Standartmonsterwerk abheben. Besonders gut gefällt mir Seite 1 der Kassette, auf der wir in die verbotenen Experimente eingeweiht werden. Auf Seite 2 gibt es bei den Ermittlungen unseres Heldenpaares dann einige Längen (und der Herr des Duos ist ordentlich Begriffsstutzig und muss sich vom Kommissar alles haarklein erläutern lassen, um das Geschehen zu durchschauen) und das Finale fällt etwas dürftig aus. Sehr schön gelungen ist die ständig spürbare Bedrohung des Wesens, welches im Hintergrund lauert, wofür die passenden Sounds und die stimmige Musik verantwortlich sind. Die Sprecher finde ich nicht übel und mir gefällt, dass mal andere, eher unbekanntere Leute, die Hauptrollen übernommen haben. Überraschenderweise bleibt der stets verlässliche Henry Kielmann in seiner Rolle als Kommissar ziemlich blass. Insgesamt landet diese Folge der Reihe auf meiner Geschmacksskala im oberen Mittelbereich.***1/2

|