Beschreibung:

In seine Heimatstadt zurückgekehrt, wird der junge Kulturwissenschaftler Christian Wagner in mysteriöse Todesfälle verwickelt. Als ihn eine unsichtbare Macht ins Schattenreich führt, enthüllen sich ihm die Nachtseiten der menschlichen Natur: Hinter den Masken bürgerlicher Wohlanständigkeit treibt ein skrupelloses Netzwerk ein größenwahnsinniges Spiel
Dauer: 56.56 Minuten
Buch: Astrid Meirose und Volker Pruß Regie und Ton: Simon Bertling und Christian Hagitte Schnitt und Nachbearbeitung: Katalin Hartke und Anja Beusterien Regieassistenz: Cornelia Schilling Produktion: Marc Sieper (Lübbe) und Oliver Ihrens (Radar) Score und Effekte: Christian Hagitte und Simon Bertling
VÖ: 15.09.2006
Bestellnummer: CD: 3169

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
micweid (21.12.2008)
schrumpulus (31.05.2008)
ohrwell (11.01.2007)
hab.ich.nicht (02.12.2006)
rene101 (24.09.2006)
evil (21.09.2006)
nic (21.09.2006)
quatermass (20.09.2006)
chrizzz (11.09.2006)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
ohrwell
:
Nach langen Jahren kehrt der junge Kulturwissenschaftler Christian Wagner wieder in seine Heimatstadt zurück; doch die Heimkehr hat einen traurigen Grund; seine Ex-Freundin Sibylle kurz Bille ist gestorben. Sie war Patientin in einer Nervenklinik und kam bei einem Brand ums Leben. Doch seit Christians Rückkehr scheint eine unheimliche Macht Kontakt mit ihm aufnehmen zu wollen. Und es entstehen in ihm Zweifel, ob Bille wirklich den Tod gefunden hat. Darüber hinaus wird er ständig von seiner Vergangenheit verfolgt - hat es doch etwas mit der Gemeinschaft der NEPHILIM zu tun, der Bille und er einst angehörte. Eine bizzare Mordserie, deren Opfer aus diesen Kreisen stammten, scheint das zu bestätigen. Als Christian der Einladung des Ägyptologen Wahlberg folgen will, wird dieser vor seinen Augen entführt.
Ich hab die erste Folge auch erst beim 2.Mal ganz durchgehört. Ein wirklich stimmiges Hörspiel mit guten Sprechern und einer effektvollen Inszenierung. Daß die Musik dabei nicht als bloße Hintergrundsgedudel spielt, finde ich eine gute Idee. Die Geschichte selbst fordert die Geduld des Hörers heraus; es ist zunächst nicht klar, wohin der Hase läuft und man reimt sich die Zusammenhänge nur nach und nach zusammen. Aber es sind finde ich genug Anhaltspunkte verstreut, um die Erwartung auf Folge 2 anzuheizen. Jetzt bloß nicht den Faden verlieren und ein bißchen konkreter werden, dann wird alles gut.

|