Groß angekündigt kommt aus der ''Gabriel Burns''- und ''Point Whitmark''-Schmiede nun ein episches Fantasy-Abenteuer.
Gaston Glück fängt sich einen Knorpelgnom, der ihm beim Rennen Glück bringen soll. Doch statt mit ihm zu üben, muss er mit einem purpurnen Prüfer in den Wald. Diese Prüfer sind auf der Suche nach dem Welkenwerk. Doch was er findet ist mysteriös und gibt mehr Rätsel auf.
Abseits der Story erfährt man dann noch ein paar Dinge zum König, den Prüfern und eine geheime Vereinigung.
Ich bin im Fantasy-Bereich nicht sehr belesen und kann nicht sagen, ob das hier ganz neu ist. Ich denke schon, dass man hier einen guten Start hinbekommen hat, eine ebenso langlebige Serie aufzuziehen wie bei Gabriel Burns. Stoff dazu ist reichlich angelegt.
Produktionstechnisch hat man sich hier auf ein hohes, aber niveauvolles Level festgelegt. Wer Bombas á la Star Wars erwartet, der wird sicher enttäuscht sein. Hier kommt mehr die atmosphärische Stärke von Volker Sassenberg zum tragen, die er zum Beispiel bei der Gabriel Burns-Folge ''Nebelsee'' an den Tag gelegt hat. Das steht der Fantasy-Story aber auch besser zu Gesicht, als ''Boomchacka''.
Beim Überlesen der Sprecher habe ich einige Fragezeichen machen müssen. Viele Sprecher sind weniger bekannt, wenn man mal von Erzähler Heinz Ostermann, der seine Sache perfekt macht, obwohl er ein wenig zu viel Text hat, Timmo Niesner und Jürgen Kluckert absieht. Aber keiner der unbekannteren Sprecher wirkt wie ein Amateur, noch gibt es einen Ausfall. Die Rollen sind toll besetzt und gut gesprochen. Eine bravuröse Auswahl.
Rätseln dürfe man, wer den Po gesprochen hat. Das steht in der Promo mit einem ''Fragezeichen''. Doch wir wissen es ... :-)
Ein wie zu erwarten genialer orchestraler Soundtrack bildet die Musikuntermalung für ''Abseits der Wege''. Dieses ist die Stärke von Decision Products und man wird nicht enttäuscht.
Ebenso die Geräusche sind perfekt eingebunden.
Da mir nur eine Promo-CD vorliegt kann ich zu dem tollen Artwork, was versprochen wurde, noch nichts sagen. Das würde ich dann bei Vorlage der Original-CD nachholen.
Fazit: Horror, Grusel und Kinderserien gibt es genug. Beim Fantasy-Genre gibt es wenig und in der Machart ist das vorliegende Hörspiel was ganz Anderes als die Lausch-Serie ''Drizzt''. Ich denke, es ist leichter verdaulich und daher massenkompatibler.
Ein guter Anfang. Drei Folgen pro Jahr sind angekündigt. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt!