Beschreibung:

Der Vater der Original Gruselhörspielserie, schuf mit diesem Roman, eine Klassische Vampirgeschichte, die es so aber bisher noch nie als Hörspiel gab. Nach einem Schrecklichen Schicksalsschlag werden zwei Männer durch einen Fluch zu Vampiren und bekämpfen sich seither, über Jahrhunderte, bis in unsere Zeit. Auf dem Schloß Alphonse de Marcins geraten auch die beiden Deutschen Yvonne Bergmann und Tim Böttcher in den Strudel des Bösen. Können sie das Geheimnis aus der Vergangenheit lösen oder werden sie und die anderen Besucher des Schlosses ebenfalls zu Opfern der beiden blutrünstigen Vampire?
Dauer: 74.43 Minuten
Original: Das Grab des Vampirs (Frank Sky) Autor: H.G.Francis Dialogbuch: Thomas Birker und Joschi Hajek Bonus: Exclusiv-Interview mit H.G. Francis Cover: Daniel Theilen Musik: Tom Steinbrecher Titelmelodie komponiert von Carsten Bohn
VÖ: 15.12.2005
Bestellnummer: CD: 9783939066507

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
jupiter jones (30.05.2009)
krizz! (28.12.2008)
schrumpulus (28.04.2008)
jones27 (05.01.2008)
java-jim (28.01.2007)
colibaer (19.11.2006)
mr. murphy (09.09.2006)
earfreak (14.08.2006)
graf cula (07.08.2006)
hunger-gus (27.04.2006)
rosella (21.02.2006)
cippolina (10.01.2006)
freddynewendyke (02.01.2006)
chrizzz (29.12.2005)
tom fawley (25.12.2005)
dry (18.12.2005)
larry (18.12.2005)
big_barney (17.12.2005)
prince (17.12.2005)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
java-jim
:
Die Voraussetzungen hören sich sehr gut an. Autor: H.G. Francis (bekannt u.a. als Autor für die H.G. Francis Gruselserie, Masters of the Universe, Die drei ??? (alle von Europa).
Mit C.Rode als Erzähler, K.Draeger, H.König und G.Trowe sind hervorragende Sprecher geholt worden.Dazu die Musik von Carsten Bohn.
Was kann da noch schief gehen?
Einiges......
Die Titelmusik in Anlehnung an die großartige Gruselserie von Europa hört sich wie eine schlecht nachgespielte Kopie an. Schwach und Kraftlos.
Die Story zieht sich und langweilt eher, als das sie gruselt.
Viele Dummliche Dialoge zwischen Tim und Yvonne stören.
Teilweise amateurhaft wirken auch einige Sprecher und Effekte.
Der franz. Inspektor ist ein Witz.
An die fantastische Gruselserie von Europa hat mich dieses Hörspiel nicht erinnert und kann dieser auch leider nicht das Wasser reichen.
Das es Dream Land aber besser kann beweist Folge 2 Die Jagd auf den Werwolf, daran kann man anknüpfen und kommt der Gruselserie von Europa aus den 80er doch erfreulich nahe.

|