Hier befindest Du Dich jetzt: Home > Hörspiele > Serienauswahl:

Europa - Die Originale - 25 - Die Schatzinsel (Europa)

vorherige Folge <<< | >>> nächste Folge





 
Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



Abenteuer - Abenteuer
Award-Verdächtig! - Award-Verdächtig!
=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Beschreibung:

Was für ein Spiel treibt der undurchsichtige Pirat John Silver? Kann man ihm trauen? Bei der Suche nach einem unermesslichen Schatz bezahlen viele Seeleute ihre Gier mit dem Leben. Der junge Jim Hawkins gerät durch Zufall in ein Netz aus Intrigen, Lügen und Verrat. Es gilt nur eine Regel: Wer den Schatz als Erster findet, darf ihn behalten!

Dauer: 41.37 Minuten

Hörspielbearbeitung und Regie: Claudius Brac
Musik: EUROPA-Tonstudio
Produktion: Studio EUROPA

VÖ: 11.08.2006

Bestellnummer:
CD: 82876 87422 2




Tracklisting anzeigen



Kommentare:

poldi @ poldis hörspielseite (17.06.2008)
oli.w (26.04.2008)
jupiter jones (20.03.2007)
sledge (11.02.2007)
rockinroll (21.01.2007)
tvfreundchen (17.01.2007)
mr. murphy (19.10.2006)
chrizzz (12.09.2006)
tom fawley (20.08.2006)



Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren




  Kommentar von sledge :
Endlich ist dieses EUROPA-Juwel wiederveröffentlicht worden.DIE SCHATZINSEL war in meiner Jugendzeit eines meiner Lieblingshörspiele.Susanne Hartau als Jim Hawkins,eine Frau in einer Jungenrolle,hat ja schon hinlänglich für Diskussionsstoff gesorgt.Nach damals anfänglich kurzer Verwunderung hatte und habe ich aber kein Problem mit dieser Besetzung.Ganz im Gegenteil.Susanne Hartau bringt ihre mitunter längeren Erzählpassagen packend uns spannend rüber und brilliert mit atmosphärischen Beschreibungen der Abenteuer auf der Insel.Ein Stefan Schwade hätte es bespielsweise nicht besser machen können.Damit liefert sie zusammen mit Hans Paetsch (mal als Bösewicht und nicht als Erzähler)als John Silver und Jürgen Pooch (gest.1998)eine Meisterleistung ab.Überhaupt mal schön,eine Piratengeschichte als Hörspiel zu erleben.Dieses Genre wurde da leider schon immer etwas vernachlässigt.Das Hörspiel war für damalige Verhältnisse ziemlich hart,beim grauenhaften Todesschrei des Matrosen habe ich früher immer den Lautstärkeregler runtergedreht,das war mir echt zu heftig.Und auch sonst wird mit Toten nicht gespart und es wird sogar von Kopfschüssen berichtet.Das Lied des Matrosen ist auch so eine Sache,von vielen verhasst,finde ich es schön spooky.Und die ansonsten fehlende Musik stört mich hier überhaupt nicht.Dafür finde ich das LP-Cover leider ziemlich daneben,das damalige MC-Cover war um Längen besser.Fazit:einer DER grossen Schätze von EUROPA,endlich gehoben,ich habe lange auf eine Wiederveröffentlichung gewartet.In meiner Komplettsammlung sicher in den Top10.5 Punkte.
 


Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de