Beschreibung:

Poe und Leonie treffen überraschend Dr. Templeton, Poes Arzt. Er lädt sie auf sein Landhaus ein, um Leonie behilflich zu sein, etwas über die Geschichte ihrer toten Freundin herauszufinden. Was sie nicht ahnen: Sie kommen der Lösung des Rätsels bedrohlich nahe. In Dr. Templetons Haus finden sie einen Sarg und kurz darauf ist Poe lebendig begraben.
Dauer: ca. 55 Minuten
Hörspielbearbeitung: Melchior Hala Regie, Hörspielmusik, Ton: Christian Hagitte und Simon Bertling Nach einer Idee von Dicky Hank, Marc Sieper und Thomas Weigelt
VÖ: 06.12.2004
Bestellnummer: CD: 1453 / MC: 1452

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
grimsby roylott (14.07.2007)
sledge (08.03.2007)
goldstatue (13.08.2006)
sir cavalorn (21.03.2006)
jones27 (14.02.2006)
eagle (22.11.2005)
larry (07.08.2005)
maltin (18.02.2005)
chrizzz (10.02.2005)
quatermass (05.02.2005)
tone1238 (03.01.2005)
die hörkuh (31.12.2004)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
sledge
:
Der Stein der Geschichte um den gedächtnislosen Edgar Allan Poe gerät mächtig ins Rollen und es kommen einige interessante Details aus seinem "früheren" Leben zum Vorschein.Das der Arzt Dr.Templeton doch mehr in die zwielichten Geschehnisse verstrickt ist,haben einige Hörer sicherlich geahnt.Nach und nach werden die düsteren Puzzlestücke aufgedeckt.Bei GABRIEL BURS wird man ja leider mit dem Fortlaufen der Serie mit immer mehr Fragen konfrontiert,selten gibt es Antworten.Hier bei POE macht man es geschickter.Dr.Templeon zeigt sein Gesicht und lockt unsere "Helden" Poe und Leonie Goron auf einen düsteren Landsitz.Grossartig Till Hagen als Doktor,grossartig wieder Iris Berben als Leonie.Fantastisch und beklemmend wurde das "lebendig-begraben-sein" bzw.besser gesagt "lebendig-eingemauert-sein" vertont und besonders die Atemgeräsche in der steinernen Falle lassen einem den Selbigen stocken.Toll!Fazit:ein Highlight der Serie,durch das Auftauchen einiger Indizien wird man immer fester in den POE-Bann hineingezogen und man will unbedingt wissen,wie es weitergeht.By the way:zu diesem LEBENDIG BEGRABEN-Thema (das aber auch wirklich garnichts mit dem gleichnamigen Film gemeinsam hat)hätte es aber sicher passendere Bilder von Simon Marsden gegeben.4,5 Punkte.


|