Beschreibung:

Whitby 1893 Jonathan Harkers Verlobte Mina Murray beabsichtigt mit ihrer Freundin Lucy Westenra im Badeort Whitby ein paar unbeschwerte Tage in der Sommerfrische zu verleben. Ein heftiger Sturm spült ein von der Mannschaft verlassenes Schiff an Land, das eine unheilvolle Ladung enthält. Lucy beginnt daraufhin unruhig zu schlafen. Etwas ergreift Besitz von ihren Träumen und scheint sie des Nachts auf den alten Friedhof locken zu wollen …
Dauer: 78.21 Minuten
Buch: Marc Gruppe
Produktion & Regie: Stephan Bosenius & Marc Gruppe
Recorded by AudioCue, Rotor Musikproduktion, Scenario Studio und Kazuya
Mixed by Kazuya c/o Bionic Beats Mastered by Michael Schwabe, Monoposto
Illustration: Firuz Askin
Layout: Alice Kaiser
VÖ: 05.03.2007
Bestellnummer: SPV 173242

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
adi (05.03.2012)
jones27 (07.12.2008)
sledge (13.02.2008)
larry (29.10.2007)
eisenhauer (29.06.2007)
grimsby roylott (21.06.2007)
chrizzz (02.04.2007)
dracula der echte (30.03.2007)
tuwdc (20.03.2007)
prince (20.03.2007)
tom fawley (11.03.2007)
quatermass (10.03.2007)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
quatermass
:
Bitte auch Bewertung zu Teil 1 beachten!
Nachdem Teil 1 mit einem sauberen Schnitt und den Tagebucheinträgen Jonathan Harkers in Transylvanien abschloss, beginnt Teil 2 etwas zäh mit 2 Kapiteln. Hier fällt allerdings sofort die angenehme weibliche Stimme von Lucy auf.
Man switch dann über zur zum Handlungsort der Irrenstalt und bekommt direkt wieder 2 geniale Sprecher geboten. Lutz Mackensy ist ohnehin schon eine Sprecherlegende. Hinzu gesellt sich eine irrsinnige Performance von Thomas Mannkopff als Renfield. Wahnsinn pur ist das!
Im weiteren Verlauf sind mir noch positv die Stimmen von Van Helsing und die des Kapitäns aufgefallen.
Ähnlich wie bereits Teil1 kann auch der 2. vollauf in Punkto Umsetzung und Atmosphäre glänzen. Hin und wieder schleichen sich ein paar Längen ein (z.B. am Anfang), werden aber durch gute Dramaturgie und Machart wettgemacht.
Teil 2 ist etwas facettenreicher als der 1. und bietet mehr Sprecher und Handlungsorte. Gruselmomente gibt es aber auch hier genug. Besonders gelungen ist die Passage, die sich mit den Aufzeichnungen des Kapitäns beschäftigt.
Etwas schmunzeln musste ich bei den Bluttransfusionen. Wie vorteilhaft das 3 Herren anscheinend die gleiche Blutgruppe wie Lucy haben, ohne das man das testet. Aber wie bei vielen Erzählungen kann man halt manches mal die Logik vorne an der Garderobe abgeben!
Die CD läuft über 75 Minuten, ist gut in Kapitel unterteilt und hört dieses Mal mitten im Geschehen auf. Teil 3 sollte dementsprechend griffbereit liegen!
Fazit: Der Überraschungshit von Titania bleibt konstant gut und kann auch im mittleren Teil vollauf überzeugen. Höchste Punktzahl meinerseits.
:D quater


|