Hier befindest Du Dich jetzt: Home > Hörspiele > Serienauswahl:

Sherlock Holmes - 2 - Der Club der Rothaarigen (Maritim)







 
Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Beschreibung:

Der Pfandleier Mr.Wilson wird durch eine Zeitungsanzeige auf den Club der Rothaarigen aufmerksam. Er wird in den Club aufgenommen- Für seine Mitgliedschaft soll er bei wöchentlich 4 Pfund für 4 Stunden am tag eine leichte Arbeit im Club übernehmen. Nach 8 Wochen ist der Club auf einmal geschlossen, und der Vorsitzende des Club scheint nie existiert zu haben. Mr. Wilson ist verwirrt und wendet sich an Sherlock Holmes. Kann er Licht in diese verworrene Angelegenheit bringen?

Dauer: ca. 41 Minuten

Hörspielbearbeitung und Regie: Rolf Ell
Musik: Studio Maritim
Eine Polyband-Produktion

Bestellnummer:
MC: 495161211




Tracklisting anzeigen



Kommentare:

cippolina (14.12.2006)
dennis (12.02.2002)



Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren




  Kommentar von dennis :
"Der Club der Rothaarigen" gehört sicher in die Top Ten der hanebüchsten Holmes-Stories. Warum man gerade sie für ein Hörspiel ausgewählt hat, verstehe ich nicht so ganz; sie trägt die zwei Seiten auch nicht. Eine Seite hätte hier gereicht (maritim hätte besser an das Europa-Konzept anknüpfen sollen). Selbst der nicht mitdenkende Hörer hat die schlichte Lösung spätestens nach der Hälfte raus. Die sehr lange Vorgeschichte wird hier nicht in einem Rückblick erzählt, sondern wirklich an den Anfang gestellt - ist mal was anderes, allerdings tritt Holmes so erst am Ende der ersten Seite in Erscheinung. Ansonsten ist die Umsetzung recht sorgfältig, wenngleich ich mir ein paar Hintergrundgeräusche mehr gewünscht hätte - die Londoner Straßen wirken sehr ausgestorben. Dafür erleben wir hier Holmes als Geigen-Virtuosen und als Verkleidungskünstler, und auch die Straßenjungen der Baker Street kommen zum Einsatz. Die Sprecher sind gut, auch Hansen klingt nicht mehr so affektiert wie in Folge 1. Allerdings beginntt nun v. Gadow als Watson zu nerven. Wenn er mit übertriebenem Erstaunen Holmes Schlüsse nachzuvollziehen versucht, wirkt er nun doch wie der Trottel, der Watson eben nicht ist. Es stören das Fehlen von Musik und das wiederum sehr abrupte Ende. Solide, aber ohne Pfiff. ** von *****.
 


Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de