''Die Internatsschule'' ist wieder ein Fall, bei dem man sich fragt, wieso ein Holmes hier ermitteln muss. Man kommt schnell selber auf den Trichter.
Dr. Huxtable bittet den Meisterdetektiv, einen verschwunden Schüler und einen Lehrer zu finden. Der Vater des Sohnes allerdings ist nicht davon angetan, dass sich Holmes eingeschaltet hat. Und er ermittelt weiter und findet auch die Spur. Am Ende kann Holmes den Täter entlarven und auch die Hintergründe aufklären.
Mehr zu verraten wäre gemein. Ein guter Plot, aber trotzdem nicht der überragende Fall in der Serie.
Dafür ist diese Folge ein Leckerbissen an Sprechern. Christian Rode und Peter Groeger sind für mich das beste Seriepaar Holmes und Watson und sie haben es nun schon auf 15 Folgen gebracht. Beachtlich - und das als Maritim-Serie. Norbert Gastell macht einen wirklich hervorragenden aristokratischen Herzog.
Die Musik, die man schon aus den anderen Holmes-Folgen kennt, ist gut ausgesucht. Sie erkennt man nun wieder und ist typisch für die Serie. Geräusche sind ebenfalls gut.
Auf dem Cover ist auf der Illustration von Simon Römer angedeutet, was mit dem Lehrer passiert sein könnte - eine Szene aus dem Hörspiel. Im CI der Serie sehr plakativ.
Fazit: Hier reiht sich eine Folge in die Serie hinein, ohne groß hervorzustechen. Aber: ein Fehlkauf ist die Geschichte sicher nicht, denn sie erscheint hier erstmals als Hörspiel. Vier weitere Folgen werden angekündigt - da freue ich mich auf Folge 18 - Der Hund von Baskerville.
Dieses Hörspiel ist bei pop.de in einer exklusiven Sammler-Edition erschienen: vielleicht was für Sammler und Fans.