Wow - mit Burns geht es stark weiter. Bakerman macht eine gedankliche Zeitreise...
Bakerman ist krank. Eine Zurückversetzung in die Vergangenheit für Bakerman allerdings nicht direkt zum Ziel sondern läßt ihn am Vorabend des 13. Juni 1886, wo die Stadt einer außer Kontrolle geratenen Brandrodung fast vollständig zerstört wird, auf Figuren stoßen, die wir kennen. Unter Ihnen Aaron Cutter. Einige Zusammenhänge z.B. mit der Nachtkatedrale, dem Lebenselexir werden klarer...
Ich denke, ''R.'' wird weitere Aufklärung bringen.
Nachdem viele glaubten, die Phase Fleisch wäre einfach so abgeschlossen, der wird hier eines besseren belehrt. Eine Übergangs-Folge - so will ich sie mal nennen - stimmt uns ein auf den weiteren Weg. Bakerman ist für mich eine interessante Figur und deshalb empfinde ich diese Folge wieder als sehr stark.
Ein starker Plot, der durch die drohende Gefahr düster wird. Bakerman kann die Vergangenheit nicht ändern - aber darin umkommen.
Ernst Meincke hat hier wieder mehr zu tun - er ist auch die Hauptfigur der Geschichte. Joyce und Steven bleiben nur als Beobachter bei Bakerman.
Die Atmo - die Musik. Das alles ist gewohnt top. Keine Ausnahme, keine Ausfälle. Einfach genial produziert.
Das Cover passt ins Konzept und ist wieder ein wenig morbide. Ich finde es gut ;-)
Fazit: ich mag diese Serie, auch wenn sie inhaltlich städnig ''offen'' gehalten wird. Darauf muss man sich einlassen. Und wer das kann, der wird mit dieser Folge sicher sehr zufrieden sein.