Beschreibung:

Gibt es noch eine Rettung für John Sinclair und Suko? Während beide in der Mikrowelt um ihr Überleben kämpfen, versucht Jane Collins Hilfe zu holen. Doch bevor Professor Zamorra zu ihr kommen kann, wird sie von äußerst brutalen, zwergenhaften Dämonen angegriffen. Und für John und Suko spitzt sich die Situation immer weiter zu, bis sie, kaum größer als ein Streichholz, dem Schwarzen Tod gegenüber stehen.
Dauer: 48.55 Minuten
Hörspiel von: Oliver Döring Romanvorlage: Jason Dark Produktions- und Regie-Assistemz: Patrick Simon Produktions- und Schnitt-Assistemz: Jennifer Kessler Tontechnik: Dicky Hank, Arne Denneler Executive Producers: Alex Stelkens (WortArt), Marc Sieper (Lübbe Audio) Original Score: instant music David Muelhaupt, Jennifer Kessler, Karz von Bonin, Christian Hembach, Volker Hauswald, Wolgang Klüfer Additional Moriginal Music: Flörian Göbels Tontechnik, Produktion, Buch und Regie: Oliver Döring
VÖ: 25.02.2002
Bestellnummer: CD: 1161 / MC: 1160

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
firefoxy (05.03.2021)
jones27 (26.05.2009)
sledge (08.10.2006)
witterfels (17.03.2006)
krizz! (07.11.2004)
black metatron (25.09.2004)
larry (19.09.2004)
boxhamster (11.01.2004)
evil (26.06.2003)
lucy lawless (15.03.2002)
sid amos (08.03.2002)
mrlupo (04.03.2002)
prof phoenix (02.03.2002)
roger denton (01.03.2002)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
sid amos
:
Die erste Staffel kommt zu einem eher schwachen Start mit "Gefangen in der Mikrowelt". Nach einem recht guten ersten Teil in "Der Hexer von Paris" endet in der Fortsetzung die Story eher enttäuschend. Nun gut, zwar ist es vielleicht einer Adaption einer bereits existierenden Story etwas unfair gegenüber sie gerade an der Handlung zu kritisieren, aber eigentlich kann man auch erwarten, daß dabei Schwächen oder Ungereimtheiten ausgemerzt werden. Denn in der jetzigen Form macht die Folge einen eher schlampigen Eindruck. Was ist z. B. aus dem im ersten Teil gross angekündigten Beistand von Myxin geworden? Wie kommt es, daß die Stimmen von Shao und Belphegor quäkiger werden, sobald sie verkleinert werden, die Stimmen von John und Suko aber nicht? Wie kommt es, daß Shao plötzlich wieder "gut" wird, wo sie kurz zuvor noch Suko angegriffen hat? Und seit wann, bitteschön, glüht Professor Zamorras Amulett bei Gefahr in den schillernsten Farben, und dazu noch in grün??? Schwach ist auch der Kampf zwischen dem verkleinerten Sinclair und Belphegors Viechern. Man hat das alles schon so ähnlich und auch besser gehört. Über den haarsträubenden Welteroberungsplan von Belphegor möchte ich am besten erst gar nicht reden... Muss man sich durch insgesamt drei Folgen hören, um am Schluß *sowas* zu erfahren???
Das was die Folge unterm Strich doch noch rettet, ist der Auftritt von Professor Zamorra und Nicole, der wirklich so gut gelungen ist, daß man ihnen nun noch mehr eine eigene Hörspielserie wünscht. Zwar war ich anfangs doch recht skeptisch, was die Besetzung von Douglas Welbat und Katja Brügger angeht, da ich befürchtete, daß sie eher ihre Parts aus "Macabros" wiederholen, und damit meilenweit von den Charakteren entfernt gewesen wären. Aber nachdem sie nun in ihren neuen Rollen gehört habe, haben sie mich überzeugt. Zwar hätte ich immer noch den Sprecher von Larry Brent (dessen Namen mir nicht einfällt. *g*) als Zamorra favorisiert, verkehrt ist Douglas aber trotzdem nicht.
Gelungen sind auch die Szenen auf der Polizeiwache. Die genervte Reaktion des Polizisten als er die Namen Zamorra und Sinclair fallen hört, und die Bemerkung warum er den Zwerg nicht verhören lassen möchte, sind wirklich sehr witzig und scheinen tatsächlich eher den Atmen eines Zamorra- statt eines Sinclair-Romans zu haben (denn um es mal gelinde zu sagen: der Humor bei John Sinclair war nie sonderlich gut).
Alles in allem ist die Folge jedoch kein guter Start für die dritte Staffel, und es bleibt zu hoffen, daß es hiernach besser wird.

|