Hier befindest Du Dich jetzt: Home > Hörspiele > Serienauswahl:

Edgar Wallace - 8 - Der Engel des Schreckens (Europa)

vorherige Folge <<< | >>> nächste Folge





 
Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



Krimi und Detektiv - Krimi und Detektiv
Award-Verdächtig! - Award-Verdächtig!
=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Beschreibung:

Sie hat das Gesicht eines Engels, und ihre Stimme klingt rein und unschuldig. Kann diese Frau eine Mörderin sein, wie Jack Glover behauptet? Auf keinen Fall, empört sich Lydia - und gerät in eine ausweglos erscheinende Situation. Das Netz des Todes wird geknüpft...

Dauer: ca. 43 Minuten

Buch: Frank Sky
Regie: Heikedine Körting
Titelmelodie: David Allen
Musik und Effekte: Bert Brac / Betty George
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann

Bestellnummer:
MC: 516.107.0




Tracklisting anzeigen



Kommentare:

chrizzz (21.10.2007)
larry (09.08.2002)
dennis (04.05.2002)



Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren




  Kommentar von chrizzz :

Ein Klassiker, den ich immer gerne höre.

Jack Glover ist ein Fuchs. Er weiss, dass Jean Briggerland seinem Klienten alles in die Schuhe geschoben hat, um an das Erbe zu kommen. Aber er vereitelt die Pläne, indem er Lydia mit ihm verheiratet. Diese steht nun im Fadenkreuz diverser Angriffe, auch als sie an die Cote D'azur flieht. Genervt von ihrem Aufpasser Jacks läuft sie naiv in eine Falle nach der Anderen...

Eine tolle Sache und je öfter ich sie höre, desto besser kann ich sie mir in Schwarz-Weiß vorstellen. Eine tolle Kulisse für den Klassiker ist das Mittelmeer.

Horst Frank in der Hauptrolle neben der hervorragend agierenden Ruth Niehaus als böse Jean. Brigitte Kolleker hat die träge und naive Lydia ebenfalls perfekt verkörpert.

Die Musik von Dave Allen wird hier mit alter Europa-Musik verschiedenster Colour gemixt. Die ist für die ganze Serie typisch und hat sich den Kasettenkindern ins Ohr gebrannt.

Das Cover ist strange - sollte wohl eine Hommage an die Wallace-Filme werden. Ich kann es nicht einordnen. Aber es gefällt mir.

Fazit: Ein super Klassiker, den ich immer höre, wenn ich krank bin. Von mir volle Punktzahl. Er ist 2002 in ''Die Rückkehr der Klassiker'' wiederveröffentlicht worden und immer noch als CD erhältlich.


 


Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de