Hier befindest Du Dich jetzt: Home > Hörspiele > Serienauswahl:

Onkel Toms Hütte - 0 - Onkel Toms Hütte (Maritim)







 
Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



Kinder und Jugend - Kinder und Jugend
=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Beschreibung:

Tom ist ein gutmütiger schwarzer Sklave, der seit vielen Jahren seinem Herrn treu dient. Die Kinder nennen ihn alle "Onkel Tom", weil er zu ihnen immer freundlich und hilfsbereit ist. Eines Tages gerät Toms Herr in so große finanzielle Not, dass er den alten Mann verkaufen muss. Tom nimmt Abschied von seiner Frau Cloe, ohne zu wissen, ob sich beide jemals wiedersehen.

Dauer: 50.21 Minuten

Buch und Regie: Kurt Vethake

VÖ: 30.08.2007

Bestellnummer:
CD: 595911311




Tracklisting anzeigen



Kommentare:

chrizzz (01.11.2007)



Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren




  Kommentar von chrizzz :

Ein Vethake-Klassiker ohne Zweifel. Aber im Vergleich zu Europa (''Die Originale'' Nr. 04) für mich ganz klar dahinter.

Der schwarze Sklave Onkel Tom wird verkauft, weil es dem Besitzer nicht gut geht. Seine Odyssee scheint gut zu sein, denn er kommt zu einer gütigen Familie. Aber am Tag vor seiner Freilassung stirbt sein Herr und er kommt unter den Hammer. Sein Schicksal meint es diesmal schlecht mit ihm und er kommt zu einem schlechten Herren...

Vielleicht näher an der Geschichte, aber emotional viel weit hinter der Europa-Version, kommt der Vethake-Klassiker daher, den es von Maritim nicht zum ersten Mal auf CD zu kaufen gibt.

Die Sprecher sind von vielen Vethake-Produktionen bekannt: Eberhard Krug, Hans Mahlau, Heinz Rabe. Die Stimmen hört man immer wieder gerne. Mit dabei als Evangeline: Madelaine Stolze.

Musik und Geräusche sind bei der Produktion, die aus dem Ende der 60er Jahre stammen müsste, entsprechend dem Alter. Hauptthema der Musik ist der Gospel ''Go down Moses'', der bis zum Erbrechen wiederholt wird. Das geht nach einer Zeit auf den Keks.

Das Cover passt in die Zeit, nicht in die Geschichte. Das Motiv aus der Kolonialzeit kommt aber farblich gut.

Fazit: Klassiker ja, aber es gibt bessere Umsetzungen der Geschichte.




Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de