Hier befindest Du Dich jetzt: Home > Hörspiele > Serienauswahl:

Die schwarze Sonne - 6 - Whitechapel (Lausch)

vorherige Folge <<< | >>> nächste Folge





 
Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



Mystery - Mystery
=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Beschreibung:

Die Gründung des geheimnisvollen "Hermetic Order of the Golden Dawn" im Jahr 1888 steht unter einem schlechten Stern. Der theosophisch/esoterische Orden ist im Besitz eines Artefakts, der einen bösartigen Einfluss auf die Mitglieder und ihr Umfeld nimmt. Adam Salton und Nathaniel de Salis sind wieder auf dem Weg nach England, um dort die Kontrolle über die fremdartige Macht zu bekommen. Zu Hilfe kommt ihnen Joseph Bell, der gerade in den mysteriösen "Whitechapel-Morden" ermittelt.
Doch ihr gemeinsamer Gegner ist mächtiger, als die drei Detektive erahnen können…

Dauer: 60.29 Minuten

Spielbuch, Regie und Produktion: Günter Merlau
Disposition und Regieassistenz: Janet Sunjic
Tonassistenz und Schnitt: Jens Pfeifer
Musik: Debbie Wiseman, Günter Merlau Raymond Hessandrini
Zeichnungen: Sabine Weiss
Cover: Günter Merlau

VÖ: 26.10.2007

Bestellnummer:
CD: 9 783939 60018 3




Tracklisting anzeigen



Kommentare:

poldi @ poldis hörspielseite (18.11.2007)
falconer (09.11.2007)



Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren




  Kommentar von poldi @ poldis hörspielseite :
Erster Eindruck: Eindrucksvolle Halbzeit

Richard Byrd kommt im Jahr 1938 nach Hamburg um dort einen Vortrag über eine Südpolexpedition zu halten, da die deutsche Regierung eine Expedition dort hin plant um das Eisgebiet zu seinem Besitz zu machen. Aber sind das die wahren Absichten? Zeitgleich bekommt Hauptmann Richter eine Paket geliefert dessen Inhalt er mit seinem Leben verteidigen soll. Um was handelt es sich hier wohl? Szenenwechsel: 11 Jahre lebt Arthur Salton nun schon in seinem "neuem Leben" im viktorianischen England des 19. Jahrhunderts. Alles läuft für in wunderbar bis an einem im Jahr 1849, sein Freund Robert zu ihm kommt um ihn zu einem Zusammenkunft einer Gruppe von Leuten abzuholen. Bei dem Treffen soll "das Rad" erneut gedreht werden um den Weißen zubändigen. Szenenwechsel: Jules Verne reisst nach England um seiner Mission nachzukommen. Zur selber Zeit machen sich Adam und Nathaniel von Tibet auf nach Bombay, die Suche nach dem Artefakt lässt ihnen keine Ruhe, von Bombay kehren sie nach England zurück. Kaum dort angekommen, bittet sie Joseph Bell ihm bei seinen Ermittlungen im Fall des "Whitechapel Mörder" zu helfen. Aber welchem Gegner stehen sie wirklich gegenüber?

Halbzeit bei der Schwarzen Sonne, 12. Folgen sollen es werden und die sechste liegt nun vor. Bei "Akasha" dachte ich das sie die beste Episonde der Reihe sei bisher, aber mit "Whitechapel" legt LAUSCH eindeutig nochmal einen drauf. Die Story an sich ist hier wieder sehr stimmig und es geht ordentlich voran mit der Handlung. Aber richtig fies wird es gegen Ende, dort hat Herr Merlau einen ziemlich gemeinen Cliffhanger eingebaut. Als Pluspunkt muss man erwähnen das es diesmal auch mehr Dialoge als Monologe zwischen den Figuren gibt als in den vorangegangen Folgen. Die Schwarze Sonne ist keine Serie die man mal eben zwischendurch hören sollte, auf die Reihe muss man sich einlassen um sie in vollen Zügen geniessen zu können.

Mehr als 20 Sprecher schickt Günter Merlau hier ins Rennen um die 6. Folge imposant in Szene zu setzen. Die Hauptprotagonisten Christian Stark, Harald Hagard und Konrad Halver werden unterstützt von eine gazen Reihe hochkarätiger Sprecher, die da wären: Rainer Schmitt, Kim Frank (ehemaliger Echt Sänge) und Dorothea Hagena. In einer Rolle ist auch Thomas Birker von Dreamland Label zu hören. Die Sprecher liefern hier einen erstklassigen Job ab. Respekt.

Grad die Geräusche sind hier mal wieder, wie nicht anders zu erwarten von LAUSCH, oberste Liga. Ich glaub in der Szene als der Brief von Jack the Ripper verlesen wird, hört man im Hintergrund leise eine Schreibmaschiene tippen. Die Musik ist hier auch wieder erstklassig. Hier merkt man das LAUSCH das nicht Hob)bymäßig macht.

Das Cover gefällt mir an sich besser als beim Vorgänger aber auch hier hätte sich doch sicherlich mehr raus holen lassen. Aber ich kann es immer wieder nur erwähnen, die Booklets holt das bei weitem wieder raus. Die wirklich schönen Zeichungen stammen aus der Feder von Sabine Weiss, die selber auch zu hören ist in einer Rolle. Mir fällt fast kein anderes Label ein das so aufwändig seine Booklets gestaltet wie dieses.

Fazit: Eine Folge der Schwarze Sonne die jeden Hörer spätestens jetzt zum Fan macht

www.poldsis-hoerspielseite.de
 



Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de