Beschreibung:

Im Jahre 1867 überschlagen sich die Sensationsberichte in den Zeitungen über ein Meeresungeheuer. Es bedroht die Seefahrt auf allen Meeren. Einige Schiffe wurden von ihm versenkt. Professor Aronnax bricht mit der "Abraham Lincoln" auf. Er will das vermeintliche Ungeheuer finden und unschädlich machen. Er begegnet Kapitän Nemo von der "Nautilus", einem Mann, der sich von der Menschheit zurückgezogen hat. Aronnax macht es sich zur Aufgabe, die Geheimnisse zu lösen, die diesen Mann umgeben...
Dauer: ca. 50 Minuten
Buch: H.G. Francis nach Jules Verne
Regie: Heikedine Körting
Musik: Bert Brac
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Bestellnummer: MC: 515 593.2 / LP: 115 593.8

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
tom fawley (23.12.2007)
maltin (06.03.2004)
karyptus (06.03.2004)
evil (22.01.2003)
keyser soze (23.05.2002)
carbonteufel (20.11.2001)
Ashley Pitt (31.08.2001)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
tom fawley
:
Ich habe dieses Kult-Hörspiel in den 70er Jahren kennen und lieben gelernt. Den "Walt Disney"-Film aus dem Jahre 1954 habe ich erst Anfang der 80er gesehen. Alle hier vertretenen Sprecher sind alleine betrachten schon ein Fest für die Ohren, aber zusammen haben sie etwas absolut großartiges geschaffen, daß man es fast nicht glauben kann ! Angefangen beim großen Horst Frank, über den ich nichts anderes sagen kann als : der beste Sprecher aller Zeiten. Gefolgt von Richard Lauffen, den ich ebenfalls für einen der besten Sprecher halten, den "Europa" je eingesetzt hat. Hans Hessling, der gütige Onkel Johann aus "Rätsel um die grüne Hand", den ich seit eben diesem Hörspiel, sehr ins Herz geschlossen habe. Heinz Trixner, meinen Lieblings-"Old Shatterhand" und Rolf Mamero, der mir immer als "Dr. Giralda" im Ohr bleiben wird. Daß man bei den "Originalen" nicht um eines der besten Literatur-Hörspiele herum kam, war völlig klar. Daß es dann gleich unter den ersten Zehn vertreten war, war umso erfreulicher. Eines der fünf besten Hörspiele aller Zeiten !!!

|