Der Untertitel ''Titel-Tore-Teamgeist'' stimmt diesmal nur bedingt. Denn so verhält sich Moritz diesmal nicht. Aber der geneigte Hörer lernt diesmal nicht nur was über Fußball, sondern auch was über Mädchen.
Die Jungs haben super gespielt. Doch das hindert sie nicht daran, über Katrina herzuziehen - sie ist ja nur ein Mädchen. Da gibt es dann ein wenig Knaatsch in der Mannschaft. Als ein Talentsucher auftaucht, dreht Moritz total ab. Als er aber erfährt, daß er für Katrina einen Platz in einer Auswahlmannschaft hat, muss der blau-gelbe Rat tagen. Die Jungs wollen nicht, dass Katrina geht ...
Eine interessante Folge, in der man lernt, wofür 'verlieren' gut sein kann. Inhaltlich toll umgesetzte Jugendserie, eben nicht nur für Jungs. Vielleicht wirklich die Vielversprechenste zur Zeit.
Die Sprecherleistung ist durchgehend top. Meine Tochter hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass mit der Stimme von Rebecca, Laura Martha Ketzer, die beliebte ''Conni'' neben dem Platz steht. In einer Minirolle als Talentsucher ist Robert Missler dabei. Als Trainer finde ich Oliver Rohrbeck immer besser.
Musikalisch ist die Folge wegen des Titel ein Hinhörer. Diese Melodie wird auch in den Zwischenmusiken als Variationen immer wieder eingesetzt.
Die Geräusche sind gut, immer auf dem Sportplatz gekicke im Hintergrund und bei den ''Übertragungen'' von Ulli Potofski sind immmer Fußballchöre im Einsatz, wobei das mehr Championsleague ist als Kreisklasse.
Das Cover spricht an und ist im Style der Teufelskicker, wie man es kennt. Bei den ''Sprechern und Mitwirkenden'' im Booklet hat man sich seit der ersten Folge etwas tolles einfallen lassen. Ich finde es super, dass es bei dem Spielfeld-Layout geblieben ist.
Fazit: Super Folge, auch inhaltlich. Und bei Moritz bahnt sich wohl im privaten Umfeld auch etwas an. In Folge 10 gibt es mehr davon ...