Beschreibung:

Tarzan entlarvt einen Lehrer als Dieb, doch die Beweise
reichen noch nicht aus für eine Meldung an den Direktor. Dann aber stellen
die TKKG-Freunde fest, daß es eine Verbindung zwischen dem Lehrer und
Terroristen gibt. Damit beginnt ein außerordentlich gefährlicher und
spannender Kampf gegen unberechenbare Gangster.
Dauer: ca. 38 Minuten
Autor:
Stefan Wolf
Buch: H.G. Francis
Regie: Heikedine Körting
Musik und Effekte: Phil Moss
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Bestellnummer: 515 805.2 (MC)

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
nicole10771 (21.12.2020)
theblackadder (10.08.2017)
maryhadalittlelamb (20.10.2011)
tom fawley (10.01.2008)
anisgasthmi (30.06.2007)
maringo (15.02.2007)
karloploktschek (14.01.2007)
sartie (05.01.2007)
sledge (29.08.2006)
walker (29.05.2006)
dry (16.02.2006)
luschnerwaldi (08.01.2006)
franchise (20.10.2005)
irland26 (29.08.2005)
andele (09.08.2004)
kacktus (14.05.2004)
freddynewendyke (01.02.2004)
evil (18.07.2003)
carbonteufel (01.06.2003)
h-m-f (15.02.2003)
torpedo (09.01.2003)
mr. murphy (09.01.2003)
lucy lawless (03.04.2002)
Lillebror (29.01.2001)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
tom fawley
:
Das Thema Terrorismus ist ja nun leider immer aktuell. Aber in einer Hörspielserie für Kinder ? Wenn es eine Reihe gibt, bei der ich mir dies hätte vorstellen können, dann wären es die "Drei ???" gewesen. Die haben aber, in weiser Voraussicht, einen riesigen Bogen um dieses Thema gemacht, nicht so "TKKG" ! So wirken die Terroristen hier natürlich auch wie gewöhnliche Fahrrad-Diebe, und sind auch ebenso leicht zu überlisten. Wem´s Spaß macht . . . Auch die hier schon häufig kommentierten Sprüche, finde ich nur kindisch und albern. Ich frage mich immer wieder, warum Sprecher wie Ingeborg Kallweit, Gabi Libbach, Katharina Brauren oder Henry Kielmann, die alle in großartigen "Europa"-Produktionen glänzten, für so einen Müll gewonnen werden konnten ! Die müßen sich bei den Aufnahmen ziemlich verarscht vorgekommen sein, aber ein Profi läßt sich eben nichts anmerken. Den Löwenanteil der hier verwendeten Musik, bringe ich sofort mit der achten "Macabros"-Folge in Verbindung. Wieder mal ein unterirdisches Hörspiel !


|