Nach dem großen Erfolg des Kino-Films, der nach einer Fortsetzung schreit, kommen jetzt also nachempfundene Hörspiele. Ob die Serie es mit dem Klassiker aufnehmen kann.
Hui Buh ist immer mit Tommy unterwegs. Zusammen suchen Sie nach einem Geheimgang und lassen aus Versehen einen richtig bösen Geist frei. Doch wie fangen Sie Graf Morticor wieder ein. Kann König Julius da helfen ?
Eine typische Einführungsgeschichte, die inhaltlich nicht sehr tief geht, aber die Charaktere klasse vorstellt. Das ist vorbildlich gelungen.
Stefan Krause ist der neue Hui Buh. Wieso eingentlich nicht. Er hat das sprecher-handwerkliche Zeug dazu, wie sein Vorgänger Hans Clarin in die Rolle zu wachsen. Der Film-Julius wurde hier auch der neue Hörspiel-Julius: Christoph Maria Herbst überzeugt auf ganzer Linie. Während auch der Rest des Casts überzeugt, hat mich eine Rolle besonders gefreut: Jürgen Thormann als Kastellan.
Durch filmreife Musik und Sound-Kullise schafft es das Produktions-Duo von STIL ein O-Ton-Hörspiel zu schaffe, zu dem es keinen Film gibt. Ich finde das hervorragend, zeugt es doch vom berüchtigten ''Kino im Kopf''.
Das Cover ist so sehr an den Film angelegt, dass es gruselig ist. Selbst die Zahnlücke wurde übernommen. Ich mochte den alten Hui Buh lieber, aber das ist sicherlich die Geschmacksache eines Nostalgikers.
Vergleiche mit der alten Serie muss man sich sicher gefallen lassen. Die neue Serie hat es da sicher schwer, aber nach der ersten Folge finde, sie hat eine Chance verdient.
Fazit: ambitioniert produziertes Hörspiel mit einer gelungenen Gradwanderung zwischen Moderne und Nostalgie. Mal sehen, wie es weitergeht mit der Serie.