Beschreibung:

Es beginnt mit einer kleinen Chipkarte. Auf der müssen brisante Daten gespeichert sein. Warum sonst sollte jemand deswegen eine Zahnarztpraxis in eine Folterkammer verwandeln? Doch was dann passiert, ist nicht von dieser Welt! Kann nicht von dieser Welt sein – wer aber rief nur all diese Geister und Gespenster? Wer hat sie beschworen? Ist der Ursprung des Rätsels vielleicht auch die Lösung? Kann eine kleine Chipkarte die Menschen tatsächlich so dermaßen in Angst versetzen?
Dauer: 60.07 Minuten
Idee, Konzeption, Recherche & Buch: Jan Gaspard Regie, Produktion & Dramaturgie: Lars Peter Lueg Produktion, Beratung & Inspiration: Marc Sieper Schnitt, Musik & Tontechnik: Andy Matern Produktion & Regieassistenz: Alexander Vilter
VÖ: 15.12.2007
Bestellnummer: CD: 3420

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
jones27 (15.10.2010)
chrizzz (22.07.2008)
wolf.1968 (14.03.2008)
poldi @ poldis hörspielseite (13.03.2008)
samsa (07.03.2008)
tuwdc (26.01.2008)
stonie (03.01.2008)
steve-rich (23.12.2007)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
wolf.1968
:
Erster Eindruck: Endlich mal wieder eine sehr gute Folge dieser Reihe.
Erfreuliches: Ein sehr guter erster Track (sehr blutig) und den Punker hat´s erwischt (sorry, aber den konnte ich irgendwie nicht leiden).
Unerfreuliches: Manche Darstellung des Verhaltens des medizinischen Personals ist trotz aller künstlerischer Freiheit (hoffentlich) doch etwas zu stark übertrieben.
Handlungsverlauf: Nach einem Unfall wird Georg in eine Klinik gebracht. Dort wird tun sich wahre Abgrunde auf…
Cover und Musik: Das Cover zeigt die erste Szene (s.o.). Die Musik ist gut.
Ergebnis: Es wurde aber auch mal wieder Zeit, die blöde Rahmenhandlung links liegen zu lassen und sich auf das zu konzentrieren, was die Serie groß gemacht hat, nämlich Verschwörungstheorien, die einem im alltäglichen Leben wirklich begegnen könnten. Auch das der Punker bei einer völlig unsinnigen Aktion (ja natürlich gehe ich zu Mördern und beschwere mich über deren Verhalten!?!) sein Leben verloren hat und nicht irgendwie davongekommen ist, macht die Serie auch etwas „realistischer“. Wobei diese Serie wahrscheinlich den Rekord bei Leuten die angeblich Tod sind, aber dennoch in späteren Folgen wieder auftauchen, hält.
Punkte: 5 von 5 Punkten.


|