Beschreibung:

Tim ist außer sich. Seine Mutter ist verschwunden! Hals
über Kopf verläßt er das Internat, um sich auf die Suche nach ihr zu
machen. Doch dann fordern die Kidnapper 500 000 Mark Lösegeld von ihm!
Dauer: ca. 50 Minuten
Autor:
Stefan Wolf
Buch: H.G. Francis
Regie: Heikedine Körting
Redaktion: Hedda Kehrhahn
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Bestellnummer: 495 839 - PC 209 (MC)

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
big-barney (08.07.2010)
franchise (14.08.2009)
teekay (04.04.2008)
sledge (04.04.2007)
walker (24.01.2007)
tvfreundchen (16.12.2006)
kacktus (14.05.2004)
andele (21.01.2004)
torpedo (11.03.2003)
samsa (21.04.2002)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
teekay
:
Ein kluger Mit-Kommentator hat neulich die Regieschwaechen und ueberlangen Rede-Sequenzen in einigen 100er Folgen kritisch angemerkt, aber man muss nicht erst warten, bis es dreistellig wird...Eine der grossen Schwaechen der Folge ist, dass sie eigentlich nur aus einer Aneinanderreihung von Sprech-Szenen besteht: Gerede vor der Disko, Gerede mit Direx, Gerede mit Tante, Gerede mit Murtius, Gerede mit dem Kommissar,...Es fehlen Action, Ermittlungsszenen und Uebergaenge. Wenn man so will die 'Fueller', die aber gerade den Spass ausmachen und die Fantasie anregen (jedenfalls meine jung gebliebene ;)). Gemeinsames Radfahren, Eis essen, Stopps an der Telefonzelle, 'Leben' im Internat, draussen sein, Oskar klaefft, Auto faehrt vor...die Folge bleibt farblos. Die Autoknacker- und Loesegelddiebstahl-Story ist voellig fuer die Fuesse. Aber das muss man bei Wolf ja verkraften. Hier wird trotz guter Sprecher und guter Musik (die Folge ist ja auch knapp 20 Jahre jung...) ein unterdurchschnittliches Produkt abgeliefert-weil eine voellig andere Atmosphaere geschaffen wird, die TKKG-Stories nicht hergibt. Das ist kein 'ernstes' Hoerbuch, sondern sollte locker-flockiger Zeitvertreib sein. Eigentlich 2*, aber ich gebe gnaedig noch einen dritten dazu, weil ich eben auch ein paar noch spaetere Katastrophen kenne.

|