Hier befindest Du Dich jetzt: Home > Hörspiele > Serienauswahl:

Europa - Die Originale - 57 - Der Sohn des Bärenjägers (Europa)

vorherige Folge <<< | >>> nächste Folge





 
Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



Western - Western
Abenteuer - Abenteuer
=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Beschreibung:

Sicher habt ihr schon alle von dem großen Naturschutzgebiet in den Vereinigten Staaten gehört – dem Yellowstone-Park - mit seinen vielen Geysiren und Naturschönheiten. In unserem Hörspiel erlebt ihr diese Gegend nun zu einer Zeit, als man sie noch nicht sorglos durchstreifen konnte, sondern gewärtig sein musste, hinter jedem Busch einem Feind zu begegnen und um sein Leben kämpfen zu müssen…

Dauer: 41.29 Minuten

Regie: Dagmar von Kurmin
Musik: Bert Brac
Eine Studio EUROPA-Produktion
Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Dr. Beurmann
Titelillustration: Hans Möller

VÖ: 18.04.2008

Bestellnummer:
CD: 88697 26892 2




Tracklisting anzeigen



Kommentare:

poldi @ poldis hörspielseite (12.05.2008)
oli.w (26.04.2008)
tom fawley (22.04.2008)



Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren




  Kommentar von tom fawley :
"Der Sohn des Bärenjägers" habe ich heute zum ersten Mal gehört ! Als erstes muß ich eine Feststellung, die ich bei "Der Pfadfinder" tätigte, revidieren : es gibt doch Produktionen von Dagmar von Kurmin, die mir gefallen ! Dies gilt nicht nur hier sondern auch für "Unter Geiern", dem dieses Hörspiel sehr ähnlich ist. Ich kenne mich bei Karl May nicht so gut aus, da aber ein paar Personen in beiden Hörspielen anzutreffen sind, haben die Geschichten wohl irgendetwas miteinander zu tun. Wenn man sich die alten Bestellnummern ansieht, sieht man daß beide Produktionen 1972 direkt hintereinander heraus kamen. Die Sprecher sind alle toll, besonders gut gefallen mir Karl-Heinz Heß als "Old Shatterhand", Rudolf H. Hergett als "Upsaroka" und Hans Paetsch, der hier zur absoluten Höchstform aufläuft. Eine Überraschung ist Christian Rode als "Winnetou", ungewöhnlich, aber nicht schlecht. Einzig negativ ist die Szene mit "Massa Bob" und dem Stinktier, die absolut albern geraten ist ! Ansonsten hat mir diese 36 Jahre alte Produktion sehr gut gefallen !!
 


Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de