Beschreibung:

Der Hexer ist nicht zu fassen. Die Polizei jagt ihn nicht nur vergeblich, sie muß auch hinnehmen, daß er die Bestrafung von Verbrechen übernimmt. Aber dann erhält Inspktor Mander seine große Chance. Chefinspektor Bliss ist verreist. Inspektor Mander übernimmt die Fahndung nach dem Hexer. Und kaum hat Bliss London verlassen, als Inspektor Mander auch schon eine raffinierte Falle für den Hexer aufbaut...
Dauer: 40:47 Minuten
Buch: Frank Sky Produktion und Regie: Heikedine Körting Titelmelodie: David Allen Musik und Effekte: Tonstudio EUROPA Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Dr. Beurmann Eine Studio EUROPA-Produktion
VÖ: 12.11.2001
Bestellnummer: 74321 89949 2 (CD) / 74321 89949 4 (MC)

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
oli.w (24.05.2008)
tom fawley (29.11.2005)
robin (10.09.2002)
chrizzz (19.11.2001)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
oli.w
:
Nein, bei NEUES VOM HEXER (2002) wurden keine Sprecher gegenüber 1983 ausgetauscht; nur die Musik wurde gering, aber hier passend, geändert.
Super ist zunächst, dass EUROPA nach dem "Alt-Herren-Programm" der Hauptcharaktere bei 1, 4 und 6 mit Folge 7 die etwas jüngeren und daher viel besser in die Rollen passenden Stimmen besetzte. Vor allem Gernot Endemann ist klasse! Sogar der immer etwas holprig wirkende Michael Harck passt hier gut in die Rolle des Deppen Mander.
NvH ist das einzige EUROPA-WALLACE-HSP, das aus zwei unabhängigen Geschichten besteht, die zwei Streiche des HEXERS erzählen.
Der erste Teil enthält einen Fehler: DER HEXER schleust sich als Spitzel Freddy ein; Freddy gibt es folglich nicht. Gleichwohl wird Freddy zunächst von Horst Stark gesprochen und dann plötzlich in der letzten Szene von Günther Ungeheuer, ebenfalls noch als Freddy. Das ist unlogisch. Entweder man gibt Freddy eine andere Stimme als die des HEXERS oder eben nicht, muss das dann aber konsequent durchziehen. Sollte es hingegen Freddy tatsächlich geben, stellte sich die Frage, was aus ihm wurde, als der Hexer dann erst in der letzten Szene in seine Haut schlüpfte.
Fazit: Gleichwohl 4,7 Sterne


|