Beschreibung:

Das Kaufhaus "Neues Jahrtausend" wird von
Verbrechern erpresst. Sie drohen damit, sämtliche CDs in
Bomben zu verwandeln. Um ihre teuflischen Fähigkeiten zu
beweisen, hinterlegen die Erpresser eine Bomben-CD in der
Audio-Video-Abteilung. Ausgerechnet diese heiße Scheibe wird
unmittelbar darauf von Jugendlichen geklaut und soll das
Geschenk werden bei einer Geburtstagsfete, zu der auch TKKG
eingeladen sind.
Dauer: 45:33 Minuten
Autor: Stefan Wolf
Produktion und Regie: Heikedine Körting
Effekte und Buch: André Minninger
Titelmusik: Ralph Bonda
Eine BMG Ariola Miller Produktion
Bestellnummer: 74321 70889 4 (MC) / 74321 7088924 (CD)

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
franchise (16.05.2011)
sledge (22.06.2008)
torpedo (22.03.2007)
siegfried simpel (18.11.2006)
tvfreundchen (06.09.2006)
pedro hintermeyer (26.10.2004)
tuwdc (14.08.2004)
walker (12.08.2004)
yakuri (21.05.2003)
chris (23.01.2002)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
sledge
:
Erpresser soweit das Auge blickt:böse Menschen träufeln "Satanssaft" auf CDs und mischen sie im Plattenladen "Heisse Rille" im Kaufhaus "Das neue Jahrtausend" unter die harmlosen Tonträger.Der Kaufhausdetektiv hat derweil seine ganz eigene Form der Gehaltsaufbesserung gefunden.Klingt abgefahren,ist es auch.Und trotz beknacker Story ist es besonders der Witz,der diese Folge nicht gänzlich absaufen lässt ("Ich bin ein Arbeitsloser mit Millioneneinkommen!").Der Verkaufsrenner "Poppy Pink" ist dann auch genauso schräg wie das Pfandhaus Wucher,der Detektiv mit Kreislaufkollaps (der nach seinem "Auffliegen" wie aus der Pistole geschossen ruft:"Wo ist denn mein Anwalt?").Lutz Schnell,Manfred Reddemann und Volker Bogdan sind zu guter Letzt gute Gastsprecher und die Idee mit der TKKG-Bande auf dem Christkindlmarkt mal was Anderes.Fazit:trotz grosser Schwächen in der Logik hat Nummer 118 einen gewissen Charme.3 Punkte.

|