Hier befindest Du Dich jetzt: Home > Hörspiele > Serienauswahl:

Europa - Die Originale - 35 - Ivanhoe (Europa)

vorherige Folge <<< | >>> nächste Folge





 
Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



Abenteuer - Abenteuer
=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Beschreibung:

Erbitterter Zweikampf beim Turnier von Ashby – Die Machenschaften des Prinzen Johann – Ivanhoe und Rebekka, die schöne Jüdin – Der Schwarze Ritter stürmt mit den Geächteten das Schloß Front des Boef’s – Ein skrupelloser Plan Die unschuldige Rebekka vor den Schranken des Templer-Gerichts – Der König lässt die Maske fallen – Das Gottesurteil vor dem Scheiterhaufen – Hoch lebe Richard Löwenherz

Dauer: 38.01 Minuten



VÖ: 30.03.2007

Bestellnummer:
CD: 88697 06523 2




Tracklisting anzeigen



Kommentare:

poldi @ poldis hörspielseite (06.07.2008)
jupiter jones (11.10.2007)
chrizzz (21.08.2007)
sledge (03.06.2007)
tom fawley (10.04.2007)



Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren




  Kommentar von poldi @ poldis hörspielseite :
Erster Eindruck: Ritterliche Intrigen und die wahre Liebe...

Ivanhoe, ein enterbter Ritter, besiegt in einem Duell Brian de Bois Guilbert, einen hochmütigen und intriganten Ritter. Doch trotz dieser Schmach heckt er den nächsten Plan aus: Rowena, eine Lady edler Abstammung, soll entführt werden, um scheinbar von ihm gerettet zu werden. Auch Rebekka, eine Jüdin, die Ivanhoe sehr zugetan ist, leidet unter de Bois Guilbert und wird der Hexerei angeklagt. Nur Ivanhoe kann sie noch retten, und der erhält Hilfe von unerwarteter Seite...

Ein Ritterhörspiel ist diese 35. Folge aus der Europa-Klassiker-Reihe "Die Originale", hat aber mehr Inhalt als nur heldenhafte Zweikämpfe. Um Rowena wird eine weitreichende, politische Intrige gestrickt, die der Ritter Ivanhoe zu stoppen gedenkt. Und dabei spielen auch Figuren wie der legendäre König Richard Löwenherz und der allseits bekannte Robin Hood alias Locksley eine wichtige Rolle. Auch wenn die Geschichte sich teilweise etwas in die Länge zieht und der Sprachfluss durch viele etwas gestelzt anmutende Worte unterbrochen wird, bietet diese Produktion knapp 38 Minuten gute Unterhaltung, für die man allerdings einen gewissen Bezug haben muss, um sich völlig mitreißen lassen zu können.

1969 ist dieses Hörspiel erstmals erschienen, eine Zeit, in der viele hochgeschätzte Sprecher ihre ersten Rollen hatten. So ist Hans Paetsch, der sich bis in die heutige Zeit unglaublicher Beliebtheit erfreut, als Erzähler zu hören, was er mit seiner unverwechselbaren Stimme zu einem echten Erlebnis macht. Auch Hans Clarin, der zu seiner Zeit viele beliebte Rollen bekleidet hat, bietet hier eine hohe Sprachqualität als Prinz Johann. Die beiden Damen, um die sich das Hörspiel dreht, sind durch Heike Kintzel (Rowena) und Ingrid Andree (Rebekka) würdug vertont worden. Weitere Sprecher sind Claus Wilcke, Horst Stark, Konrad Halver und Michael Weckler.

Bedenkt man das Alter der Produktion, sind die Geräusche wohl sehr gut umgesetzt worden. Allerdings fallen sie in der heutigen Zeit doch etwas hölzern und unglaubwürdig aus. Die Musik besteht hauptsächlich aus Trompeten- und Posaunenklängen, die sehr gut ins Hörspiel passen und viel von der ritterlichen Atmosphäre ausmachen.

Das Cover halte ich für sehr gelungen, der gezeichnete Kampf zweier Ritter entwickelt eine gewisse Dynamik, der Hintergrund ist dem gut angepasst. Eine starke Leistung, denn auch hier wurde das originale Cover der Schallplatte verwendet.

Fazit: Ein Hörspiel, dass die Hörer spalten dürfte. Aber eine gute Umsetzung des Themas und die tolle Auswahl an Sprechern machen es immer noch hörenswert.

www.poldis-hoerspielseite.de
 



Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de