Erster Eindruck: Paco Benitez kehrt zurück
Vicky Bonney, die Freundin des Dämonenhassers Tony Ballard, wird entführt. Schnell findet er heraus, wer dahinter steckt: Sein Erzfeind Paco Benitez. Er begibt sich auf die weite Reise in die Karibik, wohin Vicky in einem Sarg transportiert wurde. Doch bevor er seine Freundin retten kann, stehen noch einige Gefahren im Weg: Er gerät an Tahaa, einen dunklen Magier, der für Taco arbeitet, verliert seinen eigenen Körper und kämpft sogar gegen mehr Feinde, als er gerechnet hätte. Ob er trotzdem siegen kann...?
Die mittlerweile dritte Folge aus der relativ neuen Dreamland-Serie "Tony Ballard" um den kämpferischen Dämonenjäger trägt den Titel "Die Rache des Todesvogels". Sie knüpft zwar unmittelbar an ihre Vorgänger an, verlangt aber kein detailliertes Vorwissen, sodass auch Neulinge mit dieser Folge einsteigen könnten. Um es gleich vorweg zu sagen: Ich fand die ersten beiden Teile wirklich großartig und habe mich sehr auf die neuen Abenteuer gefreut. Während am Anfang und am Ende die mysteriöse Spannung der ersten Teile vorherrscht, ist der Mittelteil eher actiongeladen und hat die Recherchen von Tony Ballard als Schwerpunkt. Die Story habe ich wieder als sehr gelungen und spannend empfunden, am Ende war wirkliche Gänsehaut-Stimmung angesagt. Nur dass wieder Paco Benitez im Vordergrund stand fand ich etwas unglücklich, da die Geschichte nicht wirklich vorangetrieben wurde. Vielleicht hätte diese Folge besser zu einem späteren Zeitpunkt in der Serie veröffentlicht werden sollen.
Als Tony Ballard ist wieder der wunderbare Torsten Sense zu hören, der seiner Rolle Profil und Charakter zu verleihen vermag. Die zauberhafte Dorette Hugo spricht seine Freundin Vicky, die mit ihrer warmen, fröhlichen Stimme eine echte Bereicherung für diese Produktion darstellt. Wieder spricht Lutz Mackensy den Oberfiesling Paco Benitez und beweist einmal mehr seine Wandlungsfähigkeit. Die Rolle des Bösen macht ihm hörbar Spaß. Ebenfalls zu hören sind Konrad Halver, Simon Jäger, Oliver Rohrbeck und Frank Baumgart.
Die Musik stammt von Tom "Andi Meisfeld" Steinbrecher (der übrigens auch eine kleine Gastrolle spricht). Hier beweist er seine musikalische Vielfältigkeit, indem er die Produktion mit beeindruckenden und mysteriös wirkenden Arrangement bestückt, die sehr gut in die Handlung eingeflochten wurden. Auch die Geräusche sind mit viel Liebe eingefügt und runden das Ganze ab.
Das Cover ist wirklich extrem gut gelungen! Durch die perspektivische Darstellung wirkt es sehr dynamisch und ist definitiv einen Blick (und auch einen zweiten) wert. Das Covermotiv ist noch an anderen Stellen zu finden und zieht sich wie ein roter Faden durch das Design. Schön ist das Foto von Thomas Birker und dem Autor A.F. Morland im Inneren des Booklets sowie die Vorschau auf die nächsten Folgen.
Fazit: Ein Hörspiel, das einfach Spaß beim Hören macht und die Serie konsequent fortführt.
www.poldis-hoerspielseite.de